Rund um den Frechensee
Unsere 3. Tour des Jahres führte uns ins Osterseengebiet, genauer gesagt an den Frechensee. Nicht weit weg von Penzberg, aber so gut wie keiner kannte diesen kleinen See und den vorhandenen Rundweg. (mehr …)
Unsere 3. Tour des Jahres führte uns ins Osterseengebiet, genauer gesagt an den Frechensee. Nicht weit weg von Penzberg, aber so gut wie keiner kannte diesen kleinen See und den vorhandenen Rundweg. (mehr …)
Ein kleiner Schritt für die Sektion Neuland, aber ein großer Schritt auf jeden Fall für mich.
Im Dezember 2013 wurde mir klar, dass ich eine Kindergruppe beim Klettern betreuen möchte. Und schon ging es los: Treffen mit dem Vorstand, Klettern zur Vorbereitung mit Christoph, Vorbereitungstreffen mit Annette, viele ausgetauschten E-mails… (mehr …)
Auch im Monat Februar wurde es leider nichts aus der erhofften Schlittenpartie. Darum haben wir einen Ausflug in den westlichen Bereich des Loisach-Kochelsee-Moors unternommen und unter anderem die ersten Märzenbecher entdeckt. (mehr …)
Neues Jahr – neue Touren.
Da uns der Winter auch am 18. Tag des Jahres leider noch nicht wieder erreicht hat, haben wir uns bei nebligem Novemberwetter aufgemacht zu einer Entdeckungstour durch das Penzberger Unterholz. (mehr …)
Am Dienstag, den 24.12.2013 ist um 9 Uhr Treffpunkt am Friedhofsparkplatz bei der Blumenstube. Wie jedes Jahr stellt diese Tour noch mal ein sportliches Ereignis kurz vor der Weihnachtsbescherung und ihren lukullischen Genüssen dar. Wir fahren zum Parkplatz der Blombergbahn, wo die letzten Teilnehmer noch zu uns stoßen. (mehr …)
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg durch den Bergwald, der für diese Jahreszeit nur erstaunlich wenig vereist war. Wir, das waren eine Gruppe von dreizehn Neuländern, die dem Aufruf zu einer vorweihnachtlichen Glühweintour auf dem Stallauer Eckgefolgt waren. (mehr …)
Penzberg. Jahresrückblick, Ehrungen und geselliges Beisammensein stand im Mittelpunkt der Edelweißfestes der Sektion Neuland. Musikalisch gestaltet wurde die Jahresabschlussveranstaltung der Alpenvereinssektion durch die „Neuland-Musi“, geleitet von Helga Weikert und Wolfgang Scherl. (mehr …)
Mit von der Partie: Claudia, Elisabeth, Bernhard, Andreas, H-G und Kai (unser Profi-Fotograf: Danke für die Bilder!)
Vorgeschichte
Endlich hatte es geklappt: im dritten Versuch haben wir – ja genau: SCHLAFPLÄTZE auf der brandneuen Vorzeigehütte des DAV ergattert! Dazu braucht man übrigens nichts weiter zu tun, als schon im Januar für September zu reservieren. Juli und April hatten sich nämlich bereits in den beiden Vorjahren als zu spät erwiesen. (mehr …)
Eigentlich wollten wir Punkt 12 Uhr auf dem Mittagskopf unsere Brotzeit abhalten – aber erstens kommt es anders , zweitens als man denkt… Kurz und gut, um 8.30 am Parkplatz waren wir nicht die Letzten. Nach und nach rückten diverse Familienkutschen an. Kurze Besprechung und los ging‘s! (mehr …)
Autobahnende A 95 in Eschenlohe: Kein Stau, dafür erste Schlechtwetterwolken im Zugspitzgebiet! Da heißt die Devise: „Wir sind schneller, als das Gewitter!“. Also flott zum Parkplatz, Rucksäcke geschultert und aufi geht’s in den Bergwald Richtung Stangensteig. (mehr …)
Am 28.9.13 gingen die Eulen in die Tiefen der Frickenhöhle. Nachdem wir 30 Minuten mit dem Auto
nach Farchant gefahren sind, wanderten wir bis zu einer Brücke. Auf dem Weg dorthin fanden wir
verschiedene Stationen. Ab der Brücke ging es steil hinauf und in der Mitte des Hanges haben wir
Pause gemacht. Kurz danach waren wir schon bei der Überquerung, die unscheinbar am Hang lag. (mehr …)
Liebe Neuländerinnen, liebe Neuländer,
wir waren jetzt gemeinsam beim Wandern, auf Hochtouren, auf Skitouren, beim Klettern, mit dem Mountainbike unterwegs, in vielen Kinder- und Jugendgruppen und bei vielen anderen Sachen aktiv.
Jetzt wollen wir auch gemeinsam feiern. (mehr …)
Jetzt ist er endlich da der goldene Oktober und da wollen die Gämsen natürlich auch mal wieder auf Tour gehen. Also treffen wir uns vormittags am Bahnhof um mit dem Zug nach Kochel zu fahren. Tja das war der Plan. Stattdessen landen wir im Schienenersatzverkehr. Aber so eine Busfahrt macht ja auch viel Spass und schon bald starten wir in Kochel und marschieren los in Richtung Lainbach. (mehr …)
Die ganze Woche zeigt die Wettervorhersage dunkle Regenwolken für den Samstag. Aber der Samstag kommt und mit ihm die Sonne und so treffen sich die Gämsen am Posten 10 um sich von dort aus auf den Weg nach Sindelsdorf zu machen. (mehr …)
Ja – nach der wegen Schnees ausgefallenen Bergmesse 2011 und der bei heftigem Regen im Zelt vor der Neulandhütte abgehaltenen Bergmesse im letzten Jahr war es diesmal endlich wieder möglich, die Messe oben auf dem Längenberg vor unserem geschmückten Gedenkstein zu feiern. (mehr …)