Adler: Partnachklamm
Für Oberbayern waren an diesem Wochenende 40° vorhergesagt. Da hilft ja bekanntlich nur die Flucht nach oben. Die „harten Fakten“… (mehr …)
Ein Hund erzählt:
Es ist Mittwoch und die ganze Woche war öd und fad. Ein bisschen Gassi gehen, mich von den Kindern am Schwanz ziehen und in die Ohren kneifen lassen – sonst war nichts los.
Aber, Gott sei Dank, Herrchen ist am Mittwoch mit den Kindern alleine und hat auch noch etwas am Haus zu tun – da kann er mich nicht brauchen und hat mich deshalb für die Neuland-Bergtour am Achensee angemeldet. (mehr …)
Am Samstag schon in aller Früh versammeln sich die Teilnehmer für die Grubigsteintour vor dem Haus von Monika. Vier Teilnehmer sind es die mit Schorsch’s VW Bus jetzt in Richtung Garmisch fahren. Das Wetter ist sonnig mit leichten Wolken. Besser können wir uns das gar nicht wünschen. (mehr …)
1. Tag: Brennerbad- Franzenfeste
Unser Tourplaner und Tourchef Johannes hat es dieses Mal besonders gut mit uns gemeint: Leicht und locker sollte die Dreitagesradtour werden. So eine Art „Bike-Wellness“ zu Pfingsten. (mehr …)
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah…. Sozusagen vor unserer Haustüre liegt das Estergebirge. Für diese Tour rief Monika zur Überschreitung auf und zu fünft (Monika, Eva, Karin, Georg und Johannes) folgten wir an einem noch regnerischen Freitag Vormittag dem Aufruf. (mehr …)
Endlich wieder Schnee! Und nachdem unser Hausberg beste Pistenverhältnisse bietet treffen wir uns gutgelaunt zu einem Skinachmittag auf der Berghalde. (mehr …)
Endlich Sommer und die Gämsen haben Glück. Bei unserer Hüttenübernachtung zeigt sich schon beim Aufstieg keine Wolke am Himmel.
Wir steigen am frühen Nachmittag gemütlich auf und kaum in der Hütte wird natürlich als erstes das Matrazenlager erobert. Im ersten Stock ist der Bär … ups nein die Gämsen sind los und unsere liebe Neulandhütte muss mal wieder beweisen, dass sie auch diesem Getrampel gewachsen ist. Sie ist es! (mehr …)
Wandern und Vogelbeobachtung in den Alpen
03.07. – Seit Mitte Mai läuft nun schon die gemeinsame Aktion von LBV, DDA und DAV „Faszination Alpenvögel“. Ziel ist es ein genaueres Bild der Alpenvögelpopulationen im Karwendel und im Allgäu zu erhalten und somit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von seltenen Tieren wie dem Gänsegeier oder dem Zitronenzeisig zu leisten. (mehr …)
Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen in der Oberpfalz
Freitag 14:30 Uhr, Abfahrt Penzberg. Wetter schlecht, Laune gut. München 15:00 Uhr, 1km vor dem Luise-Kieselbach-Platz. Wetter noch schlechter, Laune abnehmend. (mehr …)
Am ersten Juni-Wochenende trafen wir uns zum Ramadama auf unserer Hütte. Die Hüttenwarte wurden von 13 Erwachsenen und 4 Jugendlichen tatkräftig unterstützt. (mehr …)
Treffpunkt 9.30 Uhr (bloß nicht wieder im Stau stehen!!!), Wettervorhersage mäßig bis schlecht (ab Mittag Gewitter möglich), mal schauen, ob sich überhaupt jemand auf dem Parkplatz einfindet… doch siehe da: Fünf unerschrockene Familien stehen pünktlich parat und machen sich unverzüglich auf den Weg nach Farchant zum Walderlebnispfad, besser bekannt als „Kuhfluchtfälle“. (mehr …)
27.3. bis 29.3.2013
Um es ruhiger anzugehen, brachen wir schon am Dienstagnachmittag auf. Zu fünft fuhren wir mit einem Auto von München und Penzberg über den Brenner durchs Pustertal nach Alta Badia. Schon während der Fahrt gab es lebhafte Spekulationen über zwei unterschiedliche Wetterprognosen. Über eine kurvenreiche Strasse erreichten wir das Dorf Campill, eine Oase abseits des Touristenstroms. (mehr …)
Am 23.3.13 hatte es wieder mal geklappt .Um 9 Uhr ging es mit 7 Eulen auf die Neulandhütte.
Nachdem wir es über eine ziemlich vereiste Straße bis zum Parkplatz geschafft hatten ging es gleich ohne Pause Richtung Hütte, wobei der eine oder andere bemerken musste das man ziemlich schnell in den Schnee Einbrach. Oben angekommen haben wir beschlossen gleich Spagetti mit Tomatensoße zu kochen. (mehr …)
Eigentlich hätte es ja eigentlich eine Frühjahrestour mit Blumen, Sonne, blühenden Bäumen und Sträucher und…. sein sollen. Realität: Seit Monaten Kälte, bedeckter Himmel, Schnee und Eis – der März 2013 wusste so gar nichts von seinem kalendarischem Beginn! Also Sommerschuhe weggepackt, Schlitten raus und los ging es nach Bad Kohlgrub zum Hörnle. (mehr …)