Herzlich willkommen in der DAV Sektion Neuland
Über uns
Mit mehr als 2000 Mitgliedern bieten wir alles rund um den Bergsport. Von leichten Wanderungen über anspruchsvolle Bergtouren, Hoch- und Skitouren, Mountainbiken und Klettern. Vom Kraxenkind bis zu den Senioren ist für jeden etwas dabei. Und unsere sektionseigene Neulandhütte am Längenberg bei Arzbach bietet Dir alles für einen gemütlichen Hüttenaufenthalt. Getreu unserem Leitspruch, der uns vor 100 Jahren unseren Namen verlieh „Neuer Geist uns in die Berge weist“, gilt unsere Leidenschaft den Erlebnissen in der Natur und in den Bergen. Einen ersten Eindruck von unserer Sektion erhältst Du in unserem Imagefilm.
Komm vorbei und mach mit! Unsere Touren sind für alle Sektionsmitglieder gebührenfrei (Termine siehe unten).
Aktuelles
Hinweis auf Vortragsreihe
Der Verein zum Schutz der Bergwelt bietet im Februar und März eine Vorträge zu Naturschutzthemen an. Übersicht der Vorträge unter Veranstaltungen (Online-Vorträge). Dort findet sich auch ein Hinweis zur Mediathek mit aufgezeichneten Vorträgen.
Sicherheitshinweis LWS Pieps Micro
Bitte unbedingt beachten, wenn ihr ein Gerät der Serie Pieps Micro verwendet:
Sicherheitshinweis Pieps Micro-Serie
Das Gerät kann spontan ausfallen und darf nur nach Reparatur durch den Hersteller eingesetzt werden.
Vorderer Parkplatz Längental
Neu für Besucher der Neulandhütte:
Am vorderen Parkplatz stehen jetzt Parkautomaten.
Kosten 4 Euro für 24 Stunden bzw. 2 Euro für 6 Stunden.
Touren & Veranstaltungen 2023
Das Programm für 2023 ist als PDF-Datei verfügbar: Touren & Veranstaltungen 2023 (öffnet in neuem Tab).
Alle Termine sind im Kalender eingetragen.
Achtung, Fehlerkorrektur!
Die Mitgliederversammlung findet am 4. Mai 2023 statt!
Papierversion des Neuländer enthält einen Fehler auf Seite 7. Alle Angaben in der Homepage sind korrigiert.
Neuigkeiten aus der Sektion
Die ältern Neuländer aktuell findet ihr auf der dieser Seite.
Bitte beachten: es erfolgt ein Download des Dokuments.
Informationen zur Geschäftsstelle siehe Seite Sektion
Anstehende Veranstaltungen

Murnauer Moos und Glashüttenrundweg
Ausgangspunkt der Wanderung war Westried.Nach einem kurzen Stück entlang der Straße, gelangten wir bald in den Wald und ins Murnauer Moos. Das Moos ist seit 1980 Naturschutzgebiet und das größte

Durch Wiesen und Wälder
Am 12.03.2023 machten wir einen Spaziergang durch den Bahndammwald. Dort war sogar schon der Osterhase unterwegs und hatte für uns etwas versteckt. Wir spielten ein paar Runden Verstecken, bevor wir

Ski- und Zipflbobtour auf den Heimgarten
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ging es am 05.03.2023 im Jugendangebot auf den Heimgarten, diesmal jedoch bei winterlicher Witterung mit Schneeschuhen und Tourenski. Bei ausreichend Schnee an einem wolkenverhangenen

Riedersteinkircherl
S’TOURENGSCHICHTERL vom 02.03.2023 zum Riedersteinkircherl 1207 m 14 kälteunempfindliche Genusswanderer machten sich auf den Weg! Am Einstieg zum Waldpfad über den „Kleintegernseer Berg“ überraschte uns die Schneehöhe. „Wagemutig“ entschieden wir

Bergtour ins Blaue – weiß war es
Juhuu, der Winter ist zurück, am 26.02.2023 ging es daher nochmal mit Zipflbob zum Herzogstand. Aufgrund fehlenden Räumdienstes mussten wir uns erst mal einen passenden Park- und Wendeplatz ausschaufeln. Danach

Wanderung im Februar – Polling
„Doktor-Faustus-Weg“ und „STOA169“ bei Polling in der Nähe bei Polling, am Flußufer der Ammer, liegt die offene Säulenhalle: die STOA169.Sie besteht aus 121 Säulen und jede ist von anderen Künstlern