Skihochtourenwoche Ortleralpen
Sonntag 27.03.2022 – Marteller Hütte 2610m Ausschlafen trotz Zeitumstellung – 10 Uhr Start für Anja, Martin, Claus, Rainer und Marcus in Penzberg, Burkhard wird in Oberau aufgenommen. Staufrei geht es…
Sonntag 27.03.2022 – Marteller Hütte 2610m Ausschlafen trotz Zeitumstellung – 10 Uhr Start für Anja, Martin, Claus, Rainer und Marcus in Penzberg, Burkhard wird in Oberau aufgenommen. Staufrei geht es…
Hochtouren in der Reichenspitzgruppe Ich weiß nicht, wie viele erfolglose Versuche der Sektion Neuland es auf die Reichenspitze schon gab, aber es waren einige. Scheinbar will der Wettergott unbedingt verhindern,…
Piz Buin & Dreiländerspitze Tourenwochenende 19./20. Septermber 2020 Tag 1 Abfahrt 5:00 Uhr in Penzberg – Das Ziel: Bielerhöhe am Silvrettasee. Unser Start der Tour beginnt bereits auf ca. 2000m…
Sonntag, 15. Dezember 2019 Brennerberge - Stubaier Alpen Sattelberg 2.115 m Maurerscharte 2.511 m (Wetterspitze 2.709 m) Maurerspitze 2.628 m Skitouren - Martl, Burkhard, Christian, Rainer, Maria, Flori, Brigitte, Carolin,…
Die Sommerferien waren kaum vorbei, schon wagten wir uns gleich wieder in luftige Höhen. Unter der Leitung des erfahrenen Tourenführers Hans-Georg Schäfer machten wir bereitwillig nach der Ankunft auf der…
1. Tag: Zu sechst (Brigitte, Burkhardt, Martin, Peter, Rainer und Sebastian) starten wir um 5:00 morgens in Penzberg. Unser erstes Ziel ist die Mandronehütte in der Adamellogruppe, die wir mit…
In zunächst halber Besetzung starteten wir (Martin, Marcus) am 10.02., 6:00 Uhr, ab Penzberg Richtung Sellrain. Da das Westfalenhaus heuer erst ab dem 23.02. geöffnet sein sollte, mussten wir für…
Bei knapp 500Hm im Aufstieg, gute 1600Hm Abfahrtsgenuss bis ins Inntal – diese Verheißung lockte am 21. Januar 9 Kurzentschlossene („die Mailinglisten sind ja ein voller Erfolg !!!“) ins Rofan.…
Die Weißseespitze ist ein ca. 3.510 m hoher Gletscherberg in den Ötztaler Alpen an der Grenze von Tirol nach Südtirol und liegt am Westende des mächtigen Gepatschferners. Der Gepatschferner ist…
Die Weißkugel (ital. Palla Bianca) 3.739 m - der zweithöchste Gipfel der Ötztaler Alpen. Auf der Grenze zwischen Tirol und Südtirol gelegen, zuerst bestiegen am 30.9.1861 von dem Wiener Anton…
Morgens um 5 Uhr treffen sich 11 wackere Bergsteiger: Karin König, Waltraud Riedl und Frank Braun, Jens Eberlein, Michael Weidner, Alfred Sommer, Mario Jacob, Steffi Keyler und Helmut Friedl sowie…
Skivergnügen ohne Ende: Gibt es Schöneres als im Anblick der schroffen Felstürme und kolossalen Bergmassive der Dolomitengipfel auf verschneiten Sonnenhängen zu Tale zu gleiten? Natur pur soweit das Auge reicht…
Teilnehmer: Hans-Georg, Elisabeth, Michael, Martina, Thomas, Jana
Am 11.10.2014 fuhren wir von Penzberg nach Vent. Nach dem Mittagessen in der Wirtschaft bei den Rofenhöfen – höchste Wirtschaft von Österreich – (ist sehr zu empfehlen), brachen wir zur Breslauer Hütte auf. Diese erreichten wir nach kommodem Aufstieg nach ca. 2 Stunden. (mehr …)
1. Tag: Sobutsch (2486 m)
Eingeklemmt zwischen Peitlerkofel und den Nordwänden der Puez-Gruppe liegt auf rund 1525 m ein Südtiroler Kleinod. „Seres“ heißt der Ort oberhalb von Campill am Rande des Naturparks Puez-Geisler. Sein eigenartiger Name klingt genauso wie unser erstes Skitourenziel „Sobutsch“ und die auf dem Weg dorthin liegenden „Medalges-Alm“ nach uralter ladinischer Sprache, die man nur noch selten hört. (mehr …)
Für Oberbayern waren an diesem Wochenende 40° vorhergesagt. Da hilft ja bekanntlich nur die Flucht nach oben. Die „harten Fakten“… (mehr …)
27.3. bis 29.3.2013
Um es ruhiger anzugehen, brachen wir schon am Dienstagnachmittag auf. Zu fünft fuhren wir mit einem Auto von München und Penzberg über den Brenner durchs Pustertal nach Alta Badia. Schon während der Fahrt gab es lebhafte Spekulationen über zwei unterschiedliche Wetterprognosen. Über eine kurvenreiche Strasse erreichten wir das Dorf Campill, eine Oase abseits des Touristenstroms. (mehr …)
Leider haben die Wetterverhältnisse viele abgeschreckt, so dass wir Unentwegten ziemlich allein unterwegs waren.
Auch am Parkplatz der Wendelsteinbahn –unser Tourenstart- kaum Autos. (mehr …)
In den Lechtaler Alpen liegt versteckt zwischen Heiterwand und Namloser Wetterspitze der Tschachaun. Im Sommer ist dieser unscheinbare Grashügel der Hausberg der Anhalter Hütte, da er in nur 45 Minuten erreichbar ist. Im Winter hat die Hütte geschlossen, und wer die idealen Skihänge die von seinem Grasrücken und vom Kar des Steinmannl geformt werden herunterfahren möchte, der muss schon einen weiteren Weg gehen. Und das ist heute unser Vorhaben. (mehr …)
Im Falle einer Lawinenverschüttung kommt auch im heutigen High-Tech-Zeitalter der Kameradenrettung eine große Bedeutung zu: 15 Minuten – denn mehr Zeit hat man nicht, um die maximalste Überlebenschance von Verschütteten zu sichern. Die Zeit für Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist gekommen und um für diesen Ernstfall gewappnet zu sein dürfen LVS-Gerät, Sonde u. Schaufel nie im Rucksack fehlen! Die perfekte Ausrüstung alleine genügt jedoch nicht: LVS-Suche muss ständig geübt werden! (mehr …)
Am 14. Januar trafen sich 8 wissensdurstige und ein wissender Langläufer zum Skating-Technik-Kurs in Lenggries. Nachdem die Parkplatzsuche beendet war, fanden wir uns in einer kleinen Vorstellungsrunde wieder. Daraufhin konnte es auch schon losgehen. (mehr …)