Überschreitung der Blauberge

3. Dienstagswanderung zur Halserspitze 05. Juni/8.00 - 18.30 Uhr Gelungene sonnige und "trockene" Rundtour in den Blaubergen trotz Restwolken und angekündigter lokaler Regenschauer auf Tirolerseite/Gufferthütte mit einer Gehzeit von 7…

Kommentare deaktiviert für Überschreitung der Blauberge

Tourenbericht Hochrieshaus

2. Dienstagswanderung zum Hochrieshaus am 22.Mai Rundwanderung im Erlebnistempo mit vielen Überraschungen. Sechs Neuländer und 1 Sektionsgast genossen die Rundwanderung mit "Kraxeleinlage". Während des Aufstiegs erfreuten wir uns der schattigen…

Kommentare deaktiviert für Tourenbericht Hochrieshaus

Rundtour zur Tegernseer Hütte

SONNE! ALPENBLÜHEN! NETTE LEIT! Ein Auto voll hoch motivierter Neuländer starteten am 16. Mai 2017 so gegen 10.00 Uhr am Parkplatz Bayerwald. Ein steiler Waldpfad, mit vielen Stufen und "geschmückt"…

Kommentare deaktiviert für Rundtour zur Tegernseer Hütte

3-Tagestour in den Lechtaler Alpen – wild, eindrucksvoll, gewaltig

Dienstag, 6. September 2016 (5 Stunden/bergauf 1170 m/ bergrunter 580 m) Zu fünft in Michaels PKW fuhren wir durchs Graswangtal über Reutte und das Lechtal nach Gramais (1.328 m), der…

Kommentare deaktiviert für 3-Tagestour in den Lechtaler Alpen – wild, eindrucksvoll, gewaltig

Winterwanderung auf den Zwiesel

Auch dieses Jahr stand am Heiligen Abend wieder die schon zur Tradition gewordene Winterwanderung auf den Zwiesel im Programm. Aber eine Winterwanderung? War doch die Vorhersage alles andere als winterlich! Die Wetterprognose lautete: „Am Heiligen Abend überwiegt trockenes, mildes und oft sonniges Wetter“. Trotzdem oder vielleicht sogar deshalb waren 18 Neuländer und Neuländerinnen dem Aufruf gefolgt. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Winterwanderung auf den Zwiesel

Vorweihnachtliche Glühweintour auf die Neuland Hütte

Bei trüben Wetter machten sich am zweiten Advent 13 Wanderer auf den Weg von Penzberg zur Neulandhütte. Kurz nach dem Start hatte ein verspäteter Nachzügler schnell zur Gruppe aufgeschlossen und somit waren wir nun schon 14. Das Wetter blieb beim Aufstieg leider trüb, aber dafür wurde langsam die Umgebung immer weißer. Ein bisschen Schnee gab es also doch noch zur Glühweintour. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Vorweihnachtliche Glühweintour auf die Neuland Hütte

Durchs herbstliche Karwendel

Nach dem nassen und verregneten Sommer verwöhnt uns Petrus an diesem Tag mit wunderbar sonnigem Herbstwetter. Zu neunt mit zwei vierbeinigen Begleitern treffen wir uns am Parkplatz in Hinterriss zur Rohntal-Tortal-Rundtour. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Durchs herbstliche Karwendel

Klettersteige und Wasserfälle

Zwei kurze, von Gischt und Tosen begleitete Genusstouren im Ötztal

 

Wie heuer so oft macht uns das Wetter auch an diesem 4. Mai 2014 nervös, als wir zu fünft bei Nieseln in Penzberg losfahren. Heftiger Regen am Kesselberg, Wolken in Scharnitz, Sonne pur im Ötztal – Glück gehabt! (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Klettersteige und Wasserfälle

Enter-Alm-Runde

Im August war die Besteigung des 2195 m hohen Guffert’s geplant. Dafür trafen sich fünf Neuländer in Steinberg am Rofan beim Restaurant Waldhäusl. Das Wetter war nicht sehr vielversprechend und der Guffert versteckte sich in den Wolken. Auch musste jederzeit mir Regen gerechnet werden. So beschlossen wir, die doch etwas anspruchsvolle Tour zu verschieben. Wir einigten uns auf eine Alm-Runde deren höchster Punkt die auf 1545 m hoch gelegene Anderl’s Almhütte ist. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Enter-Alm-Runde

Zugspitze

Der Mensch denkt, Gott lenkt,
Monika dachte, Gott lachte.
(Sinnspruch zur langfristigen Wetterprognose bei der Tourenplanung)

 

Wir treffen uns am Sonntag um 7.30 Uhr bei Monika. Wir sind insgesamt fünf Teilnehmer. Weil die Wetteraussichten für die kommenden Tage schlecht sind, beschließen wir, das ganze Unternehmen auf zwei Tage zu begrenzen (geplant waren drei Tage). Ziel ist jetzt, bereits am Sonntag in einem Tag den Gipfel der Zugspitze zu erreichen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zugspitze

Überschreitung Seekar- und Seebergspitze

Ein Hund erzählt:
Es ist Mittwoch und die ganze Woche war öd und fad. Ein bisschen Gassi gehen, mich von den Kindern am Schwanz ziehen und in die Ohren kneifen lassen – sonst war nichts los.
Aber, Gott sei Dank, Herrchen ist am Mittwoch mit den Kindern alleine und hat auch noch etwas am Haus zu tun – da kann er mich nicht brauchen und hat mich deshalb für die Neuland-Bergtour am Achensee angemeldet. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Überschreitung Seekar- und Seebergspitze

Grubigstein, 2223m

Am Samstag schon in aller Früh versammeln sich die Teilnehmer für die Grubigsteintour vor dem Haus von Monika. Vier Teilnehmer sind es die mit Schorsch’s VW Bus jetzt in Richtung Garmisch fahren. Das Wetter ist sonnig mit leichten Wolken. Besser können wir uns das gar nicht wünschen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Grubigstein, 2223m

Gipfel sammeln im Estergebirge

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah…. Sozusagen vor unserer Haustüre liegt das Estergebirge. Für diese Tour rief Monika zur Überschreitung auf und zu fünft (Monika, Eva, Karin, Georg und Johannes) folgten wir an einem noch regnerischen Freitag Vormittag dem Aufruf. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Gipfel sammeln im Estergebirge

Schneeschuhtour um die Neulandhütte

Eigentlich war ja im Programm der Sonntraten ausgeschrieben, aber der zeigte sich schon im frühlingshaften Grün. Wahrscheinlich hätten wir dort schon die ersten Frühlingsblumen entdecken können.
So beschlossen wir kurzer Hand die Umgebung der Neulandhütte im Schnee zu erkunden. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Schneeschuhtour um die Neulandhütte

Schneeschuhtour auf den Thörlen

Zu siebt, aufgeteilt auf zwei Fahrzeuge machten wir uns auf den Weg nach Ehrwald. Der Parkplatz der Ehrwalder-Zugspitzbahn, der Treffpunk unserer Wanderung liegt schon auf 1200 m. Wir waren überrascht über den vielen Schnee, denn bei uns war die weisse Pracht schon wieder geschmolzen. Also fanden wir beste Bedingungen für die Tour vor. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Schneeschuhtour auf den Thörlen

Weißwurst-Tour

Dieses Jahr hat es Anfang November schon weit herunter geschneit und unser eigentlicher Tourengipfel, der Grünstein, trägt schon eine weiße Haube.
Monika hat deshalb kurzer Hand die Weißwurst-Tour auf den Rechelkopf (1330 m) und Sonntraten (1096m) über den Sonntratensteig vorgeschlagen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Weißwurst-Tour

Gederer- und Kampenwand

Kampenwand am Samstag 15.9.2012
oder wie erweitern wir die geplante Tour ein „bisschen“.

 

Monika hatte wie immer gut geplant und die Bergwanderer, Waxenberger Karl + Hanni, Niedermeier Franz + Marianne, Helmut Friedl + Steffi Keyler zum Edeka in Penzberg um 8 Uhr bestellt. Hier lockten ja auch frische Brezen… (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Gederer- und Kampenwand

Texelgruppe von Hütte zu Hütte

Am Samstag den 07.07. starten wir zu viert in Penzberg, Richtung Brenner über den Jaufenpass ins Pfelderertal. Der Ausgangpunkt unserer Tour, Pfelders liegt auf 1628m. Um 10.00 marschieren wir los. Zuerst schlängelt sich der Weg durch schöne Blumenwiesen. Doch dann wird es zunehmend steiler und die Höhe macht sich bemerkbar. Um 14.00 erreichen wir die Zwickauerhütte auf 2998 m (Bild1). Inzwischen hat sich der Himmel stark bewölkt und wir verschieben den Gipfelaufstieg auf den nächsten Tag. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Texelgruppe von Hütte zu Hütte

Lenkjöchlhütte

Am Donnerstag, 16.08.12, starten wir, das sind Peter, Gudrun und Werner, Anja und Markus, Johannes, René und ich, zur Hochtour ins Ahrntal.
In Kasern marschieren wir im Regen los. Kein Problem, denn die Wetterprognose verspricht sehr stabiles, sonniges Wetter. Schon auf halber Strecke auf dem Weg durch’s Windtal zur Lenkjöchlhütte können wir unsere Regenklamotten wegpacken, die Sonne setzt sich immer mehr durch. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Lenkjöchlhütte

Der Säuling

Hoch und mächtig, schicksalsträchtig, hoch erhaben …, so beginnt ein bekanntes Stück von Wolfgang Ambros. Wir hatten uns am Samstag aber nicht den Watzmann in Berchtesgaden, sondern den Säuling (2047m) vorgenommen. Auch dieser Berg erhebt sich hoch und mächtig über den Städten Füssen und Reutte und über dem Forggensee. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Der Säuling