Die Wettervorhersage
Wie jeden Bergmessensonntag stellte sich auch heuer das Organisationsteam die Frage, brauchen wir ein Zelt und wenn ja, wo? Da um 9.00 Uhr morgens das Thermometer 5 °C zeigte bei…
Wie jeden Bergmessensonntag stellte sich auch heuer das Organisationsteam die Frage, brauchen wir ein Zelt und wenn ja, wo? Da um 9.00 Uhr morgens das Thermometer 5 °C zeigte bei…
Kurz vor den Sommerferien zog es die Berggämsen, 11 waren mit dabei, mal wieder an einen Wildbach – diesmal den Steinbach bei Bichl. Unser Weg sollte ein Rundweg werden, hierfür…
Neulandhütte: „Mei, is auf dera Hütt’n schee!“ Diesen oder ähnlichen Ausspruch hört man immer öfters auf der Hütte. Damit das auch so bleibt und die Neuländer bei Bier und einer…
Beim Klettern sind die Geckos voll dabei! Einige Geckos Kids haben sich am Sonntag den 14. Juni zusammen getan: Anna-Lena, Moritz, Théo und Merle, die zum ersten Mal mitgemacht hat.…
Mähen mit der Sense für den Hausgebrauch Penzberg. „Immer einen schönen Bogen machen und mit dem Oberkörper mitgehen“, ertönte ruhig, aber bestimmt die Stimme von Otto Gion in einem Garten…
Kirchenreinbach 2015 Kirchen-what? Ja, so habe ich auch geschaut, als ich die Einladung zum Mountainbike Technik Kurs in meiner Mailbox vorgefunden habe. Wie sich nach einem – in jeder Hinsicht…
Am Vatertag trafen sich 5 Berggämsen, welche nicht bereits durch andere Feiertagsverpflichtungen gebunden oder durch die Wettervorhersage abgeschreckt waren, um gemeinsam einen der „Hausberge“ Penzbergs – den Jochberg (1.565 m)…
Bei frühlingsblauem Himmel und weiß leuchtenden Gipfeln des Alpenrands trafen sich 12 Erwachsene und zwei Kinder zur Wanderung am Osterseenparkplatz in Iffeldorf. Unsere Naturschutzreferentin Karin Märkl hatte für diesen Tag…
Berggämsenerlebnisse im Herbst, Winter und Frühling Zeit für einen neuen Bericht ;-) Im Oktober erkundeten wir bei schönstem Sonnenschein die einzelnen Bäume und Sträucher in der Penzberger Umgebung. Im November…
Skivergnügen ohne Ende: Gibt es Schöneres als im Anblick der schroffen Felstürme und kolossalen Bergmassive der Dolomitengipfel auf verschneiten Sonnenhängen zu Tale zu gleiten? Natur pur soweit das Auge reicht…
Berichte, Satzungsänderungen und Neuwahlen standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung. Rege Betriebsamkeit herrschte in der Sektion im vergangenen Jahr. Touren für Senioren, für Junggebliebene und jede Menge Aktivitäten für Kinder…
Hei so eine Schneeballschlacht….
Aber nein nicht zu einer Schneeballschlacht hatte Uwe eingeladen sondern zu einer Schlittentour auf das Hörnle. Und so fanden sich dann auch 8+1 Kinder am 24.01.2015 am Farben Hildebrand ein, um mit zwei Autos nach Unterammergau zu düsen. Von dem kleinen Parkplatz, idyllisch an einer Kirche gelegen, ging es dann auch los. (mehr …)
Auch dieses Jahr stand am Heiligen Abend wieder die schon zur Tradition gewordene Winterwanderung auf den Zwiesel im Programm. Aber eine Winterwanderung? War doch die Vorhersage alles andere als winterlich! Die Wetterprognose lautete: „Am Heiligen Abend überwiegt trockenes, mildes und oft sonniges Wetter“. Trotzdem oder vielleicht sogar deshalb waren 18 Neuländer und Neuländerinnen dem Aufruf gefolgt. (mehr …)
Bei trüben Wetter machten sich am zweiten Advent 13 Wanderer auf den Weg von Penzberg zur Neulandhütte. Kurz nach dem Start hatte ein verspäteter Nachzügler schnell zur Gruppe aufgeschlossen und somit waren wir nun schon 14. Das Wetter blieb beim Aufstieg leider trüb, aber dafür wurde langsam die Umgebung immer weißer. Ein bisschen Schnee gab es also doch noch zur Glühweintour. (mehr …)