Berggämsen kennenlernen
…Grias di Berggämsen
Im November trafen wir uns also das erste Mal um unsere neue Gruppe zu starten. 12 Kinder, alle gerade sechs Jahre alt geworden, und so tapfer, daß die Mamas und Papas bald gehen durften. (mehr …)
…Grias di Berggämsen
Im November trafen wir uns also das erste Mal um unsere neue Gruppe zu starten. 12 Kinder, alle gerade sechs Jahre alt geworden, und so tapfer, daß die Mamas und Papas bald gehen durften. (mehr …)
Schnee juhee… Schnee ade…
Das Wetter machte Kapriolen und die Grundlage für unseren geplanten Skinachmittag taute, im Laufe der Woche, komplett weg.
Also planten wir kurzentschlossen um und die Berggämsen kamen zu einem spontanen Faschingsfest im MüZe zusammen. (mehr …)
Bei strahlendstem Sonnenschein macht sich eine kleine aber feine Kraxngruppe auf den Weg nach Garmisch, um die Gamshütte zu erklimmen und endlich mal die Rodelbahn auszuprobieren (vor zwei Jahren sind wir im März mit Waldenburgs im Grünen hinauf- und wieder hinuntergewandert, was zwar auch sehr schön war, aber halt doch nicht das gleiche wie eine Rodelpartie im Schnee…). (mehr …)
Auch dieses Mal hatten anscheinend alle brav ihre Teller aufgegessen, denn am Himmel begleiteten uns nur einige kleinere Wolken . Dieses Mal trafen wir uns bereits um 10.00 Uhr am Pendlerparkplatz und fuhren gemeinsam nach Bad Kohlgrub zum Parkplatz der Hörndlebahn. (mehr …)
Mitte September, die Schule geht wieder los, der Alltag könnte sich wieder einschleichen – ja wenn da nicht nach 2 Tagen Routine ein Abenteuerwochenende mit Hüttenübernachtung anstehen würde.
Wie immer die bange Frage; „Wie wird das Wetter?“ Na ja für den Samstag schauts noch nicht so rosig aus, also keine Hektik beim Aufbruch, sondern gemütliches Ratschen am Treffpunkt Schrebergartenparkplatz. (mehr …)
April, April, der macht was er will…. So auch im Jahre 2012. Am Dienstag Schneefall bis ins Flachland, der Samstag 30°C mit nordafrikanischem, heißem Wind und der Sonntag beginnt wieder kühler und wolkiger. Am Treffpunkt erste bange Fragen: „Ja das wird doch nicht regnen, wir haben keine Regenkleidung dabei!“ (mehr …)
„Wir gehen heute klettern!!!“ Erstaunlich motiviert quält sich selbst unsere Langschläferin Sarah aus dem Bett und blickt gespannt in die näher Zukunft, da es heißt, wir wandern auf den markanten Felsenzacken namens Ettaler Mandl. (mehr …)
Ganz Penzberg ist schneebedeckt und versinkt im Winterschlaf… ganz Penzberg??? Nein; eine kleiner Trupp unerschrockener Kraxngruppler trotzt der widrigen Witterung und macht sich auf zur Ersteigung der Kirchsteinhütte (mehr …)
Dieses Mal hat Petrus ein Einsehen und lässt lediglich einige Schönwetterwolken sich am blauen Himmel tummeln… Um 10.30 Uhr treffen wir uns am Pendlerparkplatz und fahren gemeinsam nach Dießen am Ammersee zu unserem Ausgangspunkt am Klosterparkplatz. (mehr …)
Eigentlich sollte das ja eine Tour zur Hüttlebachklamm nach Krün werden, aber das Wetter war wieder mal… traurig… und der Regen hing besonders in den Bergen.
Nichtsdestotrotz trafen sich fünf unerschrockene Familien am Morgen und entschlossen sich dann spontan in Richtung Felsenweg nach Kochel aufzubrechen. (mehr …)
Nachdem es den ganzen Samstag geschüttet hatte, brach am Sonntag dann doch die Sonne durch und wir brachen tapfer auf in Richtung Garmisch um den Eibsee zu umrunden. (mehr …)
Bei wunderschönen Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zu dieser Jahreszeit, die uns leider unseren Schnee für die eigentlich geplante Wildtierspurensuche weggeschmolzen hatten, trafen sich am 03.03.12 am Nachmittag neun gutgelaunte und hoch motivierte Berggeister zum Waldnachmittag auf Gut Hub. (mehr …)