MTB-Technik-Training

vom 29.05.14 – 01.06.14

 

Am Donnerstag starten wir im Regen durch zu unserem Treffpunkt in der Oberpfalz, der Pension Goldene Krone – mitten in der Wildnis: kein Handy, kein Internet, nur Fleisch. Hier gab es mittags bei leichtem Essen (Fleisch XXL oder Fleisch XL) umgeben von einheimischer Blasmusik die erste Kennenlern Runde in welcher Klaus unsere Erwartungen an das Training einsammelte. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für MTB-Technik-Training

Berggämsen im Herbst

Im Herbst waren wir bei Tag und Nacht im Wald unterwegs.
Im Oktober suchten und schauten wir uns bei schönstem Sonnenschein die einzelnen Bäume und Sträucher im Penzberger Wald genauer an. Im November wurde eine ausgiebige Nachtwanderung durch das Penzberg Unterholz unternommen. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Übernachtung. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Berggämsen im Herbst

Hochtour Wildspitze

Teilnehmer: Hans-Georg, Elisabeth, Michael, Martina, Thomas, Jana

 

Am 11.10.2014 fuhren wir von Penzberg nach Vent. Nach dem Mittagessen in der Wirtschaft bei den Rofenhöfen – höchste Wirtschaft von Österreich – (ist sehr zu empfehlen), brachen wir zur Breslauer Hütte auf. Diese erreichten wir nach kommodem Aufstieg nach ca. 2 Stunden. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Hochtour Wildspitze

Durchs herbstliche Karwendel

Nach dem nassen und verregneten Sommer verwöhnt uns Petrus an diesem Tag mit wunderbar sonnigem Herbstwetter. Zu neunt mit zwei vierbeinigen Begleitern treffen wir uns am Parkplatz in Hinterriss zur Rohntal-Tortal-Rundtour. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Durchs herbstliche Karwendel

Bergmesse auf dem Längenberg

Liebe Neuländerinnen und Neuländer,

 

wie schon den ganzen wechselhaften Sommer lang war es auch an diesem Sonntag verhältnismäßig kühl und feucht. So wurde als Wetterschutz wieder unser kleines Zelt auf dem Längenberg aufgestellt, was auch dringend notwendig war, da ausgerechnet während der Messe wieder ein heftiger Regenguss niederging und so sowohl der Altar, als auch die Instrumente unserer Musikgruppe, der Neuland-Chor und die meisten Besucher geschützt waren. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Bergmesse auf dem Längenberg

Ein Gipfel?

Nach den Sommerferien haben wir unsere 6. Tour des Jahres am 27.09.2014 auf das Stallauer Eck (1.216 m) bei Bad Heilbrunn unternommen. Bei unserer ersten Bergwanderung waren 10 Kinder und 2 Betreuer dabei. Bei herrlich spätsommerlich sonnigem Wetter ging es durch den Wald hinauf. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ein Gipfel?

Die Eulen auf Tour

12.09.14, TAG 1:

Dieses Jahr fand das Sommerzeltlager der Eulen im Ötztal statt. Mit dabei waren vier Mädels und 2 Jungs sowie natürlich unsere Betreuer Vanessa, Stefan, Sebi und Sabrina.

 

Nach einer staufreien Fahrt, fanden sich alle am Parkplatz des 4 Sternecampingplatzes ein. Das Wetter war besser als erhofft, so dass wir die Zelte trocken aufbauen konnten. Dann trafen sich alle 10 unter unserer Plastikplane auf den Picknickdecken ein. Da das Wetter immer noch gut war (Wetterprognose: Regen- und Schneeschauer!), beschlossen wir Eulen, den Klettersteig, der eigentlich, wegen schlechtem Wetter für Samstag geplant war, zu gehen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Die Eulen auf Tour

Klettersteige und Wasserfälle

Zwei kurze, von Gischt und Tosen begleitete Genusstouren im Ötztal

 

Wie heuer so oft macht uns das Wetter auch an diesem 4. Mai 2014 nervös, als wir zu fünft bei Nieseln in Penzberg losfahren. Heftiger Regen am Kesselberg, Wolken in Scharnitz, Sonne pur im Ötztal – Glück gehabt! (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Klettersteige und Wasserfälle

Einladung zur Bergmesse

Die Sektion Neuland des DAV lädt alle Mitglieder und Freunde am 21. September 2014 um 13 Uhr zur Bergmesse auf den Längenberg ein. Die Messe wird musikalisch umrahmt vom Neuland-Chor…

Kommentare deaktiviert für Einladung zur Bergmesse

Enter-Alm-Runde

Im August war die Besteigung des 2195 m hohen Guffert’s geplant. Dafür trafen sich fünf Neuländer in Steinberg am Rofan beim Restaurant Waldhäusl. Das Wetter war nicht sehr vielversprechend und der Guffert versteckte sich in den Wolken. Auch musste jederzeit mir Regen gerechnet werden. So beschlossen wir, die doch etwas anspruchsvolle Tour zu verschieben. Wir einigten uns auf eine Alm-Runde deren höchster Punkt die auf 1545 m hoch gelegene Anderl’s Almhütte ist. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Enter-Alm-Runde

Zugspitze

Der Mensch denkt, Gott lenkt,
Monika dachte, Gott lachte.
(Sinnspruch zur langfristigen Wetterprognose bei der Tourenplanung)

 

Wir treffen uns am Sonntag um 7.30 Uhr bei Monika. Wir sind insgesamt fünf Teilnehmer. Weil die Wetteraussichten für die kommenden Tage schlecht sind, beschließen wir, das ganze Unternehmen auf zwei Tage zu begrenzen (geplant waren drei Tage). Ziel ist jetzt, bereits am Sonntag in einem Tag den Gipfel der Zugspitze zu erreichen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zugspitze

Mountainbike Transalp 2013

24.8.2013: Etappe 1 // Fahrzeit 04:11:00 // 36,3 km // 1550 Hm

 

Am Samstagmorgen trifft sich unsere kleine, bunt gemischte Gruppe (Guide Claus und Co-Guide Basti sowie Christian, Maksim, Anja) in Hammersbach am Parkplatz der Kreuzeckbahn. Bis auf Basti haben sich alle Teilnehmer schon zwei Wochen zuvor bei der anspruchsvollen Probetour kennen gelernt – bei der Claus seine Transalp-Aspiranten einem harten Fitness- und Technikcheck unterzogen hat.

 

Das Wetter ist gut, der Wetterbericht nicht – doch Claus ist, wie man ihn kennt: ganz Optimist.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mountainbike Transalp 2013

Hüttenwart für unsere Neulandhütte gesucht!

Wir suchen eine/n für organisatorische und technische Tätigkeiten geeignete/n neue/n Hüttenwart/wärterin für folgende Tätigkeiten für unsere Neulandhütte:   Regelmäßige Kontrollbesuche auf der Hütte Überwachung der bestehenden Hüttenordnung Materialbeschaffung zum Hüttenbetrieb…

Kommentare deaktiviert für Hüttenwart für unsere Neulandhütte gesucht!

Am Wildbach – Der Lainbach

Kurz vor den Sommerferien bei heißem Sommerwetter haben wir unsere fünfte Tour des Jahres zum Lainbach bei Benediktbeuern unternommen. Mit dabei waren 12 Kinder und 4 Betreuer. Unser Rundweg führte uns oberhalb des Lainbachs durch schattigen Wald, bevor wir vor der Mündung der Schmiedlaine in den Lainbach an unserem Wanderziel ankamen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Am Wildbach – Der Lainbach

Naturschutzwanderung ins Königsdorfer Weidfilz

Unter der Leitung der Försterin Birgit Weis wurden uns die Besonderheiten des 250 ha großen Hochmoors im Königsdorfer Weidfilz, Teil der Tölzer Moorachse, erklärt. Ausgangspunkt war das Mahnmal in Königsdorf, von dort ging es querfeldein zu einem ehemaligen Torfstich, der sich mittlerweile zum Seerosenteich umgewandelt hat. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Naturschutzwanderung ins Königsdorfer Weidfilz

Ramadama auf der Neulandhütte

Unsere Neulandhütte ist bei Jung und Alt sehr beliebt. Seit die Möglichkeit besteht, die Hütte online zu buchen, ist sie über die Sommermonate nahezu ausgebucht.
So überrascht es umso mehr, dass sich zum diesjährigen Frühjahrs-Ramadama nur ein recht überschaubares Grüppchen an Helfern einfand. Lediglich drei Frauen, von denen Monika fast ausschließlich für Fahrdienste gebraucht wurde, waren vor Ort. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ramadama auf der Neulandhütte