S’TOURENGSCHICHTERL der Montagswanderung zur Denkalm

S’TOURENGSCHICHTERL der MontagsWANDERUNG am 14.07.2025

Auch ohne Wetterfrosch alles richtig gemacht:

geplant war die bereits 2x verschobene Rundtour zum SCHARNITZJOCH im Wettersteingebirge,

und unsere 7 köpfige Wandergruppe stand trotz morgendlich schlimmster Wetterprognose für die Leutasch mit kompletter Regenausrüstung am Treffpunkt um 7.30 Uhr.

Beates Gesicht erstrahlte wieder nach der einhelligen Zustimmung für die Wanderung zur DENKALM auf 950 m oberhalb von Lenggries.

Da uns ein Tourenleiter (Trainer C Bergwandern) begleitete, wagten 😉 wir sogar die Überschreitung KEILKOPF 1125 m 😉

Nach langen Pausen am Gipfelkreuz und Marterl erreichten wir unsere Frühschoppenstation DENKALM und zum Mittagessen waren wir schon wieder zuhause.

Regenschutz wurde nur „vorbeugend“ getragen.

Beate hätte einen Vorschlag für die Entscheidungsträger unsrer DAV Sektion: Wie wär es mit einem WETTERFROSCH zur Wettervorhersage.

Der Begriff Wetterfrosch hat seinen Ursprung im 19. Jh. in der Beobachtung, dass Laubfrösche bei gutem Wetter an Pflanzen hochklettern, um Insekten zu jagen, die bei Wärme höher fliegen. 

Der Frosch besitzt eine empfindliche Haut, mit der er sehr geringe Feuchtigkeitsschwankungen wahrnehmen kann. Mit diesem Organ registriert er, wie sich das Wetter entwickelt, und kann so bei Wetteränderung eine besseren Platz zum Jagen suchen. (Quelle www.srf.ch)

nachträgliche Sichtung der WetterApps in der Leutasch bestätigt uns wieder ALLES RICHTIG GEMACHT

sagen Alfred, Friedemann, Jean, Uwe, Beate M. und Christine

Beate mit DISTEL