Auf der Suche nach kühlen Plätzen
Seniorenwanderung zu den Lainbachfällen am 14. August 2025
Es war fast wie im Juli vor zwei Jahren. Heute herrschte die gleiche brütende Hitze wie damals, und für eine Wanderung kam nur ein möglichst kühler schattiger Weg in Frage. So entschlossen wir uns, zum zweiten Mal zu den Lainbachfällen zu wandern.
Vom kostenlosen Parkplatz am Kocheler Bahnhof ging es am Rathaus vorbei über die Alte Straße und den Sonnenstein, wo der Wanderweg entlang des Lainbachs begann. Der führte immer am Bach entlang durch den schattigen Bergwald bergauf über viele Stufen zunächst zum „Kleinen Wasserfall“. Dieser Weg ist zugleich ein Vogellehrpfad; auf verschiedenen Tafeln gibt es interessante Informationen über die heimische Vogelwelt.
Vom „Kleinen Wasserfall“ war der eigentliche Lainbachfall nur noch ein kurzes Stück und einige weitere steile Stufen entfernt. Gute 10 Meter stürzt hier das Wasser senkrecht vom Felsen herunter in einen Kessel – ein beeindruckendes Naturschauspiel! Hier war eine längere Pause angesagt.
Danach führte die Route weg vom Bach nach Norden. Zunächst ging es wieder steil bergauf, aber bald erreichten wir einen bequemen, schattigen Waldweg, der nach etwa 2 km in die Forststraße Kohlleite mündete. Hier öffnet sich der Wald und man wandert über sonnige Almwiesen wieder Richtung Kochel. Bevor wir den Ort erreichten, machten wir noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Kohlleite. Hier hatten wir einen herrlichen Ausblick über das Dorf, den Kochelsee bis nach Schlehdorf und die Berge dahinter.
Auf dem Rückweg zum Parkplatz lud uns das Traditionscafé „Zum Giggerer“ zur Einkehr ein, wo die schöne Wanderung einen passenden Abschluss fand.
Text und Fotos: Helga