Das 2025er Bike Abenteuer findet für die acht Biker in Neustift im Stubaital statt. Wie ist das denn so im Stubai, kann man da Spaß beim Bergradln haben? Und wie – einfach weiterlesen!
Tag 1: Einrollen und Aussichten
Wir teilen uns für die Touren in zwei Gruppen auf.
Die „Einser“ Gruppe (fünf Leute) peilt heute zwei Mal die Elferkopf Bergstation an, jeweils mit unterschiedlichen Abfahrten. Die Erste ins Pinnistal ist ein cooler Trail, ideal zum Einrollen und Sondieren mit lohnender Einkehr in der Pinnisalm. Das eigentliche Highlight birgt der Nachmittag: die 11er Bikepark-Line zurück nach Neustift – welch ein toller Auftakt!
Gruppe Zwei (drei Radler) setzt sich ein ambitioniertes Ziel: Das Traum-Panorama auf der 2300 m hoch gelegenen Starkenburger Hütte. Die 1100 Hm-Trailabfahrt von da ist eine der schönsten in der Gegend, jedoch fordernd – aber alle meistern sie natürlich mit Bravour.
Alle stimmen unabhängig von der Tour überein: ein super Auftakt, wir wollen mehr davon!
Tag 2: Atemberaubende Kalkkögel und Spitzkehren-Tanz
Gemeinsam erklimmen wir den steilen Anstieg zur Sennjoch-Bergstation oberhalb von Fulpmes, der Weg ist flankiert von den dolomitenartigen Kalkkögeln. Landschaft und Anstieg sind im wahrsten Sinne des Wortes atem(be)raubend, wofür die Kulisse jedoch großzügig entschädigt!
Zum nächsten Etappenziel Galtalm führt anfangs der Panoramaweg zum Kreuzjoch. Zwar eigentlich einfach/ flowig, erlaubt dieser ob seiner Ausgesetztheit jedoch keine Fehler. Anders zeigt sich der Anschluss zur Galtalm: ein Technik-Feuerwerk mit kniffligen Spitzkehren, Absätzen und Steilstellen. An der Alm sammeln und stärken wir uns, während wir über die individuellen Erlebnisse und Eindrücke schwärmen.
Gruppe 1 wählt für die Rückfahrt eine Route über den Starkenburger-Hütte-Trail. Eine super Entscheidung, und alle in der Gruppe sind sich einig: dieser Traum-Trail ist ein Muss für versierte Fahrtechniker!
Gruppe 2 lässt es etwas entspannter ausklingen, was deren Spaß keineswegs mindert.
Fazit Tag zwei: Landschaft, Einkehr und Fahrspaß auf höchstem Niveau!
Tag 3: Locals-Tipps und Gipfelglück
Wegen instabilem Wetter planen wir dynamisch und getrennt in zwei Gruppen. Gruppe eins trifft unterwegs an einem Trail einen sehr netten einheimischen Bergradler. Dieser entpuppt sich als Trail-Experte; er empfiehlt die Pfarrachalm. Eineinhalb Stunden später lädt uns ebendiese Alm zur Kalorien-Aufnahme, als Regen einsetzt. Die Regenerationspause ist hilfreich für den technisch anspruchsvollen Pfad hinab ins Tal. Ob der Nässe etwas schwieriger zu fahren, mindert das aber nicht unseren Abfahrts-Spaß. Eine weitere geniale Abfahrt, herzlichen Dank für den Tipp!
Die Pläne der Gruppe Zwei ist mit Bike&Hike ganz was anders. Die drei radeln zur Elferhütte und steigen zu Fuß auf den alpinen Elferkopf Gipfel – Respekt vor dieser Leistung!
Wegen dem für den geplant vierten Tag angekündigte Dauerregen entschließen wir uns aufzuhören, wenn es am schönsten ist. In Gedanken bleiben aber grandiose Eindrücke, Traum-Abfahrten und die Erkenntnis: das Stubai ist eine Topregion für passionierte Mountainbiker – da gibt es sicher noch mehr zu entdecken!