Veranstaltungen
Hinweise:
- Das Tourenprogramm 2025 ist in den Kalender eingetragen. Eine Übersicht ist als PDF-Datei verfügbar (wird nicht aktualisiert): Touren & Veranstaltungen 2025
- Bitte beachten: Aktuelle Anmelde-und-Teilnahmebedingungen-2023-01
-
-
Anspruchsvolle Bergtour
Ca. 1200 hm, mit leichter Kletterei, z.B. Sonnjoch, Vordere Wettersteinspitze, Hohe Munde o.ä., genaues Ziel nach Absprache und Verhältnissen
-
-
-
Seniorenwanderung im Mai 2023
Liebe Wanderfreunde, wir wollen noch einmal einen Versuch starten und zum Rothenrainer Moor wandern. Sollte es bis Donnerstag nicht regnen, können wir es wagen. Als Alternative bietet sich statt dessen eine Runde am Kirchsee beim Kloster Reutberg an. Wir parken am Kirchsee, den wir entlang wandern, bis wir nach ca. 2 km den kleinen Weiler […]
-
-
Lenggrieser Hütte und Grasleitenkopf (1434 m) – verschoben
Verschoben vom 23. auf den 30. Mai! Rundwanderung, 750 hm, ca. 6 Std. Gehzeit Liebe Dienstagswanderer, 2. Dienstagswanderung am 30. Mai zur Lenggrieser Hütte 1338 m GRASLEITENKOPF 1433 m und GRASLEITENSTEIN 1268 m Rundwanderung mit 750 Hm / ca. 5 […]
-
Bike&Hike
Hirschberg von Ohlstadt; 850 hm Bike + 350 hm Hike = 1200 hm ges. Abfahrt S2. Max. 10 Teilnehmer Vorgezogen vom 18.06.
-
Enningalm ab Pflegersee
Erweiterbare Wanderung, 700 hm / ca. 6 Std. Gehzeit
-
Bergwanderung Steinkarkopf – abgesagt
Mittelschwere Bergwanderung bei Mittenwald, 1120 hm, ca. 6 Std. Liebe Bergwanderfreunde, aus terminlichen Gründen muss ich meine für Sonntag, 11.06.23 geplante Tour auf den Steinkarkopf absagen. Vielen Dank für euer Verständnis! Ich wünsche euch ein schönes verlängertes Wochenende! Viele Grüße! Birgit Hahn
-
-
Sektionsfest 2023
Gut Hub -
Fahrtechniktraining – Kurven- und Bikeparktechnik
Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene und Experten. Schwerpunkt auf Kurventechnik, Anlieger, Drops. Max. 6 Teilnehmer, ganztägig. Das Training findet in einem nahegelegenen Bikepark statt.
-
-
-
Hochtourenkurs für Einsteiger
Hochtouren Grundlagen: Gehen mit Steigeisen, Fixpunkte in Eis und Schnee, Knotenkunde, Spaltenbergung usw.
-
MTB-Einsteiger – spielerisch Fahrtechnik erlernen
Kurzweilig bekommt ihr in je ca. 3 Std. Übung/3 Std. Übungstour (wetterabhängig) grundlegende MTB-Fahrtechnik vermittelt. Das Angebot richtet sich an Einsteiger, die ihre Fahrtechnik in Ebene und Gelände auf Schotter- und Waldwegen verbessern wollen. Max. 6 Teilnehmer. Hallo zusammen, aufgrund der Wetterlage im April haben wir den zweiten Tag meines Kurses verschoben. Mittlerweile zweimal. Wir […]
-
-
Markkopf und Geierstein (1491 m)
Rundwanderung, 800 hm / 5-6 Std. Gehzeit
-
Paterzeller Eibenwald
Liebe Wanderfreunde, im Juni wollen wir im Paterzeller Eibenwald wandern. Uralte Eiben und viele Bächlein erwarten uns im mystisch anmutenden Wald. Da der Wanderweg zum Zellsee leider gesperrt ist, bleibt uns noch Zeit für eine Führung im nahe gelegenen Kloster Wessobrunn. Einkehren werden wir im Gasthof "zum Eibenwald" in Paterzell. Wir treffen uns am Donnerstag […]
-
Hochtourentage in der Silvretta
Hochtourentage in der Silvretta. Auch für (Wieder-)Einsteiger geeignet. Standort Wiesbadener Hütte. Gipfelmöglichkeiten Dreiländerspitze, Silvrettahorn, Piz Buin
-
-
Fahrtechniktraining – Spitzkehren und Technik für alpine Trails
Verschoben vom 17./18. Juni Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene und Experten, Schwerpunkt auf Spitzkehrentechnik, Stufen, Bremskontrolle, Linienwahl. Max. 6 Teilnehmer, ganztägig
-
Ab ins Grüne – Unterwegs auf der TransBayerwald
Mehrtagestour mit All Mountain-Tourencharakter auf der Südroute der TransBayerwald mit Zeit für touristische Ausflüge, max. 6 Teilnehmer, 900-1500 hm und 30-50 km/Tag
-
Hoher Riffler
Schwierigkeit PDSchlegeisspeicher (1800 m) – Olpererhütte – Friesenberghaus (2498 m) 3 Std. – Hoher Riffler 2 Std. – Schlegeisspeicher
-
-
Hochtouren in der Ortlergruppe
Termin vorgezogen! (ursprünglich 14. bis 16.08.2023) Standort Berglhütte Hauptziel Ortler (3905 m) über Pleissengrat, diverse andere Gipfelmöglichkeiten wie z.B. Großer Eiskogel, Thurwieserspitze, Trafoier Eiswand, Hochjoch, Königspitze und Tuckettspitze Schwierigkeit: im Fels bis II, im Eis bis 35 Grad, evtl. Stellen 40 Grad, bis 1800 hm am Tag
-
-
Benewand (1801 m) ab Brauneck – verschoben
Verschoben auf den 11. Juli Bergtour mit Bahnunterstützung, 900 hm / 7 Std. Gehzeit
-
-
Im Wallgau/Buckelwiesen – Radtour
Radtour (statt Wandern): Im Wallgau am Samstag, 8. Juli 2023. Route: Wallgau - Mittenwald entlang der Isar - hinauf zum Lautersee mit Bademöglichkeit - zurück über die Buckelwiesen nach Wallgau mit Einkehr in der Goas Alm. Fahrtdauer ca 4-5- Stunden, ca 480 hm und 34 km. Die Tour verläuft meist auf Feldwegen und leichten Pfaden […]
-
Von der Halle an den Fels
Inhalte: Vorstieg am Fels, Beurteilung des Materials, Einrichten einer Umlenkung, Abseilen, Einführung von entsprechenden Bewegungsmustern am Fels, Taktik am Fels, Verhalten am Fels (Umwelt)
-
Bergwanderung Kotalmjoch
mittelschwere Bergwanderung am Achensee, 1140 hm, teils weglos, Trittsicherheit erforderlich, 6-6,5 Std. Liebe Bergwanderfreunde der Sektion, dieses Mal habe ich mit dem Kotalmjoch einen Berg ausgewählt, der einigen von euch als Skitour bekannt ist, aber auch im Sommer seinen Reiz hat, da der Weg wenig begangen ist und durch ein landschaftliches reizvolles Gelände, meist auf […]
-
Wanderung zur BENEDIKTENWAND
Liebe flexible Bergtouren-Freunde der Sektion Neuland, Liebe flexible Dienstagswanderer, ein "unangenehmer" Zahnarzttermin und die "unfreundliche", gewitterträchtige Wettervorhersage für die Woche vom 3. Juli veranlassen mich unseren Wandertermin vom 4. Juli zu verlegen: Wanderung zur BENEDIKTENWAND 1801 m über die ACHSELKÖPFE ab Bergstation Brauneck […]
-
-
-
-
Berg- und Klettersteigtour Wankspitze (Mieminger Kette)
1150 hm, davon 220 hm Klettersteig, 6,5 Std. Gehzeit, Start vom Parkplatz Gasthof Arzkasten über das Stöttltörl auf die Wankspitze 2209 m, Voraussetzung: normgerechtes Klettersteigset und Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeitsgrad C Einladung zur Wander- und Klettersteigtour (B/C) auf die Wankspitze (2209m, Mieminger Kette) am Sonntag, 16.07.2023 Treffpunkt um 7:00 am Parkplatz beim Penzberger Bahnhof. Anfahrt dann […]
-
Großes Wiesbachhorn
PD-, bis 30 Grad, Fels IKaprun – Kesselfall – Moosersperre (2050 m) – Heinrich-Schwaiger-Haus 2,5 hWiesbachhorn über Kaindlgrat (3564 m) 3 Std. – Heinrich-Schwaiger-Haus 2,5 Std. – Moosersperre
-
Neulandhütte
Zwei Übernachtungen mit Wanderangeboten, Wanderungen nach Absprache mit Teilnehmern
-
Lainbachwasserfall
Liebe Wanderfreunde, die Wanderung im Juli führt uns zum Lainbachwasserfall bei Kochel. Der Rundweg startet am Kochler Bahnhof, wo wir die Autos kostenlos parken können. Zuerst geht es durch Kochel bis zum Tiroler Kreuz. Dann gelangen wir in den schattigen Bergwald und wandern den Bach entlang bis zum Wasserfall. Der idyllische Platz lädt zu einer […]
-
2-Level-Bikewochenende Ultental in Südtirol
Über ein verlängertes Wochenende bieten wir jeden Tag Touren in zwei Levels an. Level „Cappuccino“ ~1200 hm / Trailschwierigkeit S1-S2, Level „Espresso“ 1500-2000 hm / Trailschwierigkeit S2-S3 / Tragestrecken bis zu 300 hm.Max. 12 Teilnehmer
-
-
Alpinklettern Oberreintal
Anmeldung bis 31.5.2023, Vorbesprechung und Eingehtour im Juni 2023 Voraussetzung: sicherer Vorstieg Fels V+, Legen mobiler Sicherungen, Standplatzbau alpin, Sichern Vorsteiger – ein/zwei Nachsteiger, Rückzug/Abseilen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, seilfreies Klettern bis II+ Stützpunkt: Oberreintalhütte, bewartete Selbstversorgerhütte; Touren bis UIAA V- (Fahrradlkante, MilKa)
-
-
-
-
-
-
Zugspitze Gatterltour – verschoben
Verschoben wegen unsicherer Wetterlage - siehe 3. August 2023 Bergtour mit Bahnunterstützung, 1100 hm / 6-7 Std. Gehzeit