Veranstaltungen
Klettern Benediktenwand
Klettern an der Benediktenwand (1801m): Alpine Mehrseillängentour mit Ausbildungscharakter, „Rampe-Rippe“ IV+ (eine Stelle)Vorbesprechung nach Vereinbarung, Voraussetzung: sicheres Vorsteigen im Fels IV+, Einrichten eines Standes an einem oder zwei soliden Fixpunkten, […]
Bergtour Seekar-/Seebergspitze
Bergtour über zwei Gipfel: von Achenkirch über die Seekar- und Seebergspitze (2085m), zurück mit dem Schiff von Pertisau, teils schwierigere Teilstücke, ca. 1300 hm und 12 km, Gesamtgehzeit ca. 6,5 […]
Familien-Klettern Juli
DAV Kletterzentrum Peißenberg Alpspitzstraße 13, PeißenbergAbgesagt – Hochtouren Zillertal
Hochtouren Zillertal, Übernachtung Greizer Hütte. Gipfelmöglichkeiten: Großer Löffler (3379m), Floitenspitze (3194m), Schwarzenstein (3368m)
Bergtour Blaubergüberschreitung
Anspruchsvolle Bergtour: Blaubergüberschreitung, insgesamt ca. 1200 hm, 7,5 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Siebenhütten durch die Wolfsschlucht zur Blaubergalm 3 Std., Überschreitung Blaubergkamm zur Halserspitze 1,5 Std., Abstieg 3 Std.) plus […]
Alpinklettern im Wetterstein
Alpine Klettertouren im Bereich der Meilerhütte (Wetterstein), z. B. Törlspitze „Östlicher Weg“, Bayerländerturm „Ostwand“, alpine Erfahrung und sicheres Klettern im Nachstieg bis VI notwendig, Anreise per Zug ab Eschenlohe und […]
Loisachtour
Mit allem was schwimmt die Loisach runter
AMBTN.1
MTB „AMBTN.1“: Tagestour mit Schwierigkeiten von S1-S3, Tragestrecken können vorkommen. Abenteuerfaktor A5 :-)
Hochtouren in den Tauern
Hochtouren in den Tauern: Osnabrücker Hütte – Ankogel-Überschreitung (3252m) – Hochalmspitze (3360m) – Villacher Hütte – Gmünder Hütte – Kölnbreinspeicher. Längste Tagesetappe 1300 hm und 10 Std.
Hochtouren in der Bernina
Mittelschwere Hochtouren in der Berninagruppe (Piz Arlas (3375m), Piz Palü (3900m), Piz Argient (3945m), Piz Zupò (3996m), Piz Bernina(4049m)), Fels bis III (Einzelstellen), Firn bis 40°. Achtung: Es handelt sich […]
Bergwanderung Zunterspitze
Leichte bis mittelschwere Bergwanderung auf den Zunterkopf (1811m) über dem Plansee (Ammergauer Alpen)Gesamtgehzeit: 4,5 Std., Höhenunterschied 880 hm Im Gipfelbereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Abgesagt – Hochtour Olperer
Hochtour Olperer (3476m), Überschreitung von der Geraer Hütte, Aufstieg über Nordgrat, WS+, II+/A0, 35°, Abstieg über Riepengrat, WS, II/A0, 30°. Vorbesprechung nach VereinbarungVoraussetzung: sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel, Erfahrung […]
Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung
Klettern in Oberammergau Motto: Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung Voraussetzungen: Vorstieg mit der Schwierigkeit VI (mindestens), sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein). Zustieg ca. 30 Minuten
Hochtourenwoche Berner Oberland
Anspruchsvolle Hochtourenwoche in den Berner Alpen. Fels bis III, Firn/Eis bis 50°. Achtung: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Teilnahme nur für erfahrene und selbständige Bergsteiger*innen, die die angegebenen Schwierigkeiten […]
Dienstagswanderung Zwiesel
Dienstagswanderung auf den Zwiesel (1348m), Rundtour ab Bichl durchs Steinbachtal, 700 hm und 5 Std. Gehzeit
Hochalpines MTB-Abenteuer
MTB-Mehrtagestour in hochalpinem Gelände: sportliche Herausforderung und einzigartige Landschaft jenseits der Baumgrenze. Max. 5 Teilnehmer, bis 2000 hm pro Tag, Trailschwierigkeit S2-S3, Schiebe-/Tragepassagen bis 300 hm möglich
Vorbereitungstour Transalp
MTB-Tagestour (nicht nur) für Trans-Slowenien-Aspiranten. Ca. 1500 hm, 50-70 km, S2-S3, Tragestrecken nicht ausgeschlossen
Dienstagswanderung Königsstand
Dienstagswanderung auf den Königsstand (1453m), zum Aussichtsplateau ab Pflegersee über Maurersteig, 700 hm und 5-6 Std. Gehzeit
Hochtourenkurs für Einsteiger
Hochtourenkurs für Einsteiger, z. B. auf der WeißkugelhütteInhalte: Gehen auf Gletschern mit Steigeisen und Pickel, Fixpunkte auf Gletschern, Standplatz im Fels, Spaltenbergung (lose Rolle und Selbstrettung) usw. Hochtouren mit Praxisübungen. […]
Bergtour Handschuhspitze und Wannig
Bergtour über zwei Gipfel: Handschuhspitze (2319 m) und Wannig (2493 m) von Biberwier mit Bahnunterstützung, ab Sunnalm ca. 1100 hm, 12 km, Gesamtgehzeit ca. 7 Std.
Bergtour Unnützüberschreitung
Anspruchsvolle Bergtour – Unnützüberschreitung, insgesamt ca. 1400 hm, 7,5 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Achenkirch auf den Hinterunnütz 3 Std., Überschreitung über den Hochunnütz zum Hinterunnütz 1,5 Std., Abstieg über die […]
Bergtouren Berchtesgaden
Bergtouren Berchtesgaden: Klettersteig Hoher Göll (2522m), Schwierigkeitsgrad C, Aufstieg ca. 5 Std.Schneibstein (2276m) von der Jennerbahn Mittelstation, Aufstieg ca. 600 hm
Dienstagswanderung Brünstlkopf
Dienstagswanderung auf den Brünstlkopf (1814m), Rundtour über Gießenbachsattel ab Farchant. 1000 hm und 7 Std. Gehzeit
MTB Trans-Slowenien
MTB Trans-Slowenien (Kranjska Gora ? Piran): Weiße Berge, braune Bären, Balkan-Karst und Adria. 5 bis 8 Teilnehmer. Etappen ca. 1000-2000 hm, 40-90 km, S1-S3. Geplant sind Tagesetappen in je zwei […]
Bike & Hike Daniel
Bike & Hike von Ehrwald: mit dem MTB auf die Tuftlalm (ca. 550 hm, Forstwege, ca. 2 Std.), weiter auf den Daniel (2340m) mit schwierigen Teilstücken, ca. 850 hm, Gesamtfahr-/Gehzeit […]
Dienstagswanderung Ebner Joch
Dienstagswanderung zum Ebner Joch (1957m), dem Aussichtsgipfel im Rofan, über Alpe Astenau. 1000 hm, 6 Std. Gehzeit
Ausbildungs- und Hochtourentage Ötztaler Alpen
Ausbildungs- und Hochtourentage in den Ötztaler Alpen. Auch für (Wieder-)Einsteiger geeignet. Standort Vernagthütte. Gipfelmöglichkeiten Hochvernagtspitze (3535m), Fluchtkogel (3500m), Weißseespitze (3498m), Wildspitze (3772m) 18.05.2022: Der Kurs verschiebt sich um eine Woche […]
Hütten-Wochenende Bike & Hike
Hüttenwochenende Bike & Hike auf der Neulandhütte. Abschluss der MTB-Saison mit Bike- oder/und Hike-Touren im Hütteneinzugsgebiet, dazu Möglichkeit zum Waldbaden für Einsteiger, zu gemütlichen Hüttenabenden in Selbstversorgung, max. 12 Teilnehmer
Große Blombergüberquerung
Große Blombergüberquerung: Bad Heilbrunn - Stallauer Eck - Zwiesel - … - Sommerrodelbahn!!!
Bergwanderung Westliche Geierköpfe
Anspruchsvolle Bergwanderung auf die Westlichen Geierköpfe (2143m) in den Ammergauer Alpen. Gesamtgehzeit ca. 6,5 Std., Höhenunterschied 1200 hm. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Durchquerung der Texelgruppe
Bergtour: Durchquerung der Texelgruppe, Pfelders – Zwickauer Hütte – Stettiner Hütte – Lodner Hütte – Oberkaseralm – Pfelders mit diversen Gipfelmöglichkeiten, z.B. Hochwilde (3480m), Seelenkogel (3489m), Rötelspitze (3038m), Tschigat (2999m), […]