Dienstagswanderung Risserkogel
Dienstagswanderung zum Risserkogel (1825m). Aufstieg über Bernaueralm und Südflanke. 800 hm, 7 Std. Gehzeit
Dienstagswanderung zum Risserkogel (1825m). Aufstieg über Bernaueralm und Südflanke. 800 hm, 7 Std. Gehzeit
Klettern: Von der Halle an den FelsVoraussetzung: mind. Vorstieg im Schwierigkeitsgrad V+, sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein) Inhalte: Vorstieg am Fels, Beurteilung des Materials, Einrichten einer Umlenkung, Abseilen, Einführung von entsprechenden Bewegungsmustern am Fels, Taktik am Fels, Verhalten am Fels (Umwelt) Ort: Oberammergau/Ohlstadt
Anspruchsvolle Bergtour: Gratüberschreitung Heimgarten – Herzogstand, insgesamt ca. 1200 hm, 7 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Herzogstandbahn zum Heimgarten 3 Std., Grat 1,5 Std., Abstieg vom Herzogstand 2,5 Std.) plus Pausen. Höchste Punkte: Heimgarten 1790m, Herzogstand 1731m. Einkehrmöglichkeiten: Heimgartenhütte, Herzogstandhaus
MTB-Tour „Einfach bärig“: 3-Tages-Genusstour im deutschen Mittelgebirge mit All-Mountain-Tourencharakter, max. 6 Teilnehmer, ca. 800-1200 hm und ca. 40 km/Tag
Leichte Bergtour von der Jachenau auf den Hirschhörnlkopf (1514m), weiter zur Kotalm und zurück nach Jachenau. Ca. 730 hm und 11,4 km. Gesamtgehzeit: gute 4 Std.
Mittelschwere Bergwanderung ab Garmisch auf den Hohen Ziegspitz (1864m) in den Ammergauer AlpenGesamtgehzeit: 5,5 bis 6 Std., Höhenunterschied 1100 hm. Im Gipfelbereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Klettern an der Benediktenwand (1801m): Alpine Mehrseillängentour mit Ausbildungscharakter, „Rampe-Rippe“ IV+ (eine Stelle)Vorbesprechung nach Vereinbarung, Voraussetzung: sicheres Vorsteigen im Fels IV+, Einrichten eines Standes an einem oder zwei soliden Fixpunkten, Sichern eines Vorsteigers/eines oder zweier Nachsteiger vom Stand, Umbauen für Rückzug/Abseilen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 1200 hm und einen langen Tag am Berg, Zufahrt mit […]