Hinweise:

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Verschoben – Dienstagswanderung Risserkogel

    Dienstagswanderung vom 31. Mai 2022 verschoben auf unbestimmte Zeit! Risserkogel 1825 m ab Valepp Alm 900 HM / mindestens 7 h Gehzeit Wir wandern ab Parkplatz Weisse Valepp über Bernauer […]

  • Von der Halle an den Fels

    Klettern: Von der Halle an den FelsVoraussetzung: mind. Vorstieg im Schwierigkeitsgrad V+, sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein) Inhalte: Vorstieg am Fels, Beurteilung des Materials, Einrichten einer Umlenkung, Abseilen, Einführung von […]

  • Gratüberschreitung Heimgarten – Herzogstand

    Heimgarten (1790 m) und Herzogstand (1731 m) / ca. 1200 hm Gehzeit ca. 7 Stunden (bzw. ca. 5:30 Stunden bei Abfahrt mit der Bahn) Treffpunkt Rewe-Parkplatz in Penzberg An der […]

  • Schlierseeumrundung

    Liebe Wanderfreunde, im Juni wollen wir eine Schlierseeumrundung mit Abstecher zur Burgruine Hohenwaldeck unternehmen. Der Rundweg ist 7 km lang und der lohnenswerte Abstecher zur Burgruine beträgt ca. 250 Höhenmeter. […]

  • MTB-Genusstour „Einfach bärig“

    MTB-Tour „Einfach bärig“: 3-Tages-Genusstour im deutschen Mittelgebirge mit All-Mountain-Tourencharakter, max. 6 Teilnehmer, ca. 800-1200 hm und ca. 40 km/Tag

  • Bergtour Hirschhörnlkopf

    Leichte Bergtour von der Jachenau auf den Hirschhörnlkopf (1514m), weiter zur Kotalm und zurück nach Jachenau. Ca. 730 hm und 11,4 km. Gesamtgehzeit: gute 4 Std.

  • Bergwanderung Auerspitz

    Liebe Bergwanderfreunde der Sektion Neuland, für alle die, die nach dem Sektionsfest am Samstag rechtzeitig aus den Federn kommen, biete ich am Sonntag eine Wanderung an. Eigentlich sollte es ja […]

  • Klettern Benediktenwand

    Klettern an der Benediktenwand (1801m): Alpine Mehrseillängentour mit Ausbildungscharakter, „Rampe-Rippe“ IV+ (eine Stelle)Vorbesprechung nach Vereinbarung, Voraussetzung: sicheres Vorsteigen im Fels IV+, Einrichten eines Standes an einem oder zwei soliden Fixpunkten, […]

  • Bergtour Seekar-/Seebergspitze

    Bergtour über zwei Gipfel: von Achenkirch über die Seekar- und Seebergspitze (2085m), zurück mit dem Schiff von Pertisau, teils schwierigere Teilstücke, ca. 1300 hm und 12 km, Gesamtgehzeit ca. 6,5 […]

  • Alpinklettern im Wetterstein – geändert

    Alt: Alpine Klettertouren im Bereich der Meilerhütte (Wetterstein), z. B. Törlspitze „Östlicher Weg“, Bayerländerturm „Ostwand“, alpine Erfahrung und sicheres Klettern im Nachstieg bis VI notwendig, Anreise per Zug ab Eschenlohe […]

  • Abgesagt – Hochtouren Zillertal

    Hochtouren Zillertal, Übernachtung Greizer Hütte. Gipfelmöglichkeiten: Großer Löffler (3379m), Floitenspitze (3194m), Schwarzenstein (3368m)

  • Bergtour Blaubergüberschreitung

    Anspruchsvolle Bergtour: Blaubergüberschreitung, insgesamt ca. 1200 hm, 7,5 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Siebenhütten durch die Wolfsschlucht zur Blaubergalm 3 Std., Überschreitung Blaubergkamm zur Halserspitze 1,5 Std., Abstieg 3 Std.) plus […]

  • AMBTN.1

    MTB „AMBTN.1“: Tagestour mit Schwierigkeiten von S1-S3, Tragestrecken können vorkommen. Abenteuerfaktor A5 :-)

  • Loisachtour

    Mit allem was schwimmt die Loisach runter

  • Hochtouren in den Tauern

    Hochtouren in den Tauern: Osnabrücker Hütte – Ankogel-Überschreitung (3252m) – Hochalmspitze (3360m) – Villacher Hütte – Gmünder Hütte – Kölnbreinspeicher. Längste Tagesetappe 1300 hm und 10 Std.

  • Hochtouren in der Bernina

    Mittelschwere Hochtouren in der Berninagruppe (Piz Arlas (3375m), Piz Palü (3900m), Piz Argient (3945m), Piz Zupò (3996m), Piz Bernina(4049m)), Fels bis III (Einzelstellen), Firn bis 40°. Achtung: Es handelt sich […]

  • Bergwanderung Zunterspitze

    Leichte bis mittelschwere Bergwanderung auf den Zunterkopf (1811m) über dem Plansee (Ammergauer Alpen)Gesamtgehzeit: 4,5 Std., Höhenunterschied 880 hm Im Gipfelbereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

  • Abgesagt – Hochtour Olperer

    Hochtour Olperer (3476m), Überschreitung von der Geraer Hütte, Aufstieg über Nordgrat, WS+, II+/A0, 35°, Abstieg über Riepengrat, WS, II/A0, 30°. Vorbesprechung nach VereinbarungVoraussetzung: sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel, Erfahrung […]

  • Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung

    Klettern in Oberammergau Motto: Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung Voraussetzungen: Vorstieg mit der Schwierigkeit VI (mindestens), sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein). Zustieg ca. 30 Minuten

  • Felsenkellerweg

    Liebe Wanderfreunde, der Felsenkellerweg am Südende des Kochelsees ist im Juli das Ziel unserer monatlichen Wanderung. Start ist in Schlehdorf, von dort geht es über Raut zum Felsensteig. Über Altjoch […]

  • Hochtourenwoche Berner Oberland

    Anspruchsvolle Hochtourenwoche in den Berner Alpen. Fels bis III, Firn/Eis bis 50°. Achtung: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Teilnahme nur für erfahrene und selbständige Bergsteiger*innen, die die angegebenen Schwierigkeiten […]

  • Dienstagswanderung Zwiesel

    Dienstagswanderung auf den Zwiesel (1348m), Rundtour ab Bichl durchs Steinbachtal, 700 hm und 5 Std. Gehzeit

  • Hochalpines MTB-Abenteuer

    MTB-Mehrtagestour in hochalpinem Gelände: sportliche Herausforderung und einzigartige Landschaft jenseits der Baumgrenze. Max. 5 Teilnehmer, bis 2000 hm pro Tag, Trailschwierigkeit S2-S3, Schiebe-/Tragepassagen bis 300 hm möglich

  • Schwarzentenn-Alm

    Liebe Wanderfreunde der Sektion Neuland, im August wollen wir zur Schwarzentenn-Alm bei Kreuth wandern. Wir starten vom Wanderparkplatz Winterstube bei Kreuth. Ein leichter Anstieg entlang des Schwarzenbaches führt uns auf […]

  • Vorbereitungstour Transalp

    MTB-Tagestour (nicht nur) für Trans-Slowenien-Aspiranten. Ca. 1500 hm, 50-70 km, S2-S3, Tragestrecken nicht ausgeschlossen

  • Dienstagswanderung Königsstand

    Dienstagswanderung auf den Königsstand (1453m), zum Aussichtsplateau ab Pflegersee über Maurersteig, 700 hm und 5-6 Std. Gehzeit

  • Hochtourenkurs für Einsteiger

    Hochtourenkurs für Einsteiger, z. B. auf der WeißkugelhütteInhalte: Gehen auf Gletschern mit Steigeisen und Pickel, Fixpunkte auf Gletschern, Standplatz im Fels, Spaltenbergung (lose Rolle und Selbstrettung) usw. Hochtouren mit Praxisübungen. […]

  • Abgesagt – Bergtour Handschuhspitze und Wannig

    Abgesagt bzw. verschoben - neuer Termin noch nicht bekannt. Bergtour über zwei Gipfel: Handschuhspitze (2319 m) und Wannig (2493 m) von Biberwier mit Bahnunterstützung, ab Sunnalm ca. 1100 hm, 12 […]