Veranstaltungen
Hinweise:
- Das Tourenprogramm 2023 ist in den Kalender eingetragen. Eine Übersicht ist als PDF-Datei verfügbar: Touren & Veranstaltungen 2023 (öffnet in neuem Tab).
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Klettern Benediktenwand
Klettern an der Benediktenwand (1801m): Alpine Mehrseillängentour mit Ausbildungscharakter, „Rampe-Rippe“ IV+ (eine Stelle)Vorbesprechung nach Vereinbarung, Voraussetzung: sicheres Vorsteigen im Fels IV+, Einrichten eines Standes an einem oder zwei soliden Fixpunkten, Sichern eines Vorsteigers/eines oder zweier Nachsteiger vom Stand, Umbauen für Rückzug/Abseilen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 1200 hm und einen langen Tag am Berg, Zufahrt mit […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Bergtour Seekar-/Seebergspitze
Bergtour über zwei Gipfel: von Achenkirch über die Seekar- und Seebergspitze (2085m), zurück mit dem Schiff von Pertisau, teils schwierigere Teilstücke, ca. 1300 hm und 12 km, Gesamtgehzeit ca. 6,5 Std.
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Alpinklettern im Wetterstein – geändert
Alt: Alpine Klettertouren im Bereich der Meilerhütte (Wetterstein), z. B. Törlspitze „Östlicher Weg“, Bayerländerturm „Ostwand“, alpine Erfahrung und sicheres Klettern im Nachstieg bis VI notwendig, Anreise per Zug ab Eschenlohe und MTB ab Klais Neu: Liebe Neuländer, für die geplanten Alpinklettertouren vom 8.-10. Juli ist ein Platz frei geworfen. Anders als auf der Homepage angegeben […]
5 Veranstaltungen,
Abgesagt – Hochtouren Zillertal
Hochtouren Zillertal, Übernachtung Greizer Hütte. Gipfelmöglichkeiten: Großer Löffler (3379m), Floitenspitze (3194m), Schwarzenstein (3368m)
Bergtour Blaubergüberschreitung
Bergtour Blaubergüberschreitung
Anspruchsvolle Bergtour: Blaubergüberschreitung, insgesamt ca. 1200 hm, 7,5 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Siebenhütten durch die Wolfsschlucht zur Blaubergalm 3 Std., Überschreitung Blaubergkamm zur Halserspitze 1,5 Std., Abstieg 3 Std.) plus Pausen. Höchster Punkt Halserspitze (1862m). Einkehrmöglichkeiten Blaubergalm, Siebenhüttenalm
5 Veranstaltungen,
AMBTN.1
MTB „AMBTN.1“: Tagestour mit Schwierigkeiten von S1-S3, Tragestrecken können vorkommen. Abenteuerfaktor A5 :-)
Hochtouren in den Tauern
Hochtouren in den Tauern: Osnabrücker Hütte – Ankogel-Überschreitung (3252m) – Hochalmspitze (3360m) – Villacher Hütte – Gmünder Hütte – Kölnbreinspeicher. Längste Tagesetappe 1300 hm und 10 Std.
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Hochtouren in der Bernina
Mittelschwere Hochtouren in der Berninagruppe (Piz Arlas (3375m), Piz Palü (3900m), Piz Argient (3945m), Piz Zupò (3996m), Piz Bernina(4049m)), Fels bis III (Einzelstellen), Firn bis 40°. Achtung: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour: Teilnahme nur für erfahrene und selbständige Bergsteiger
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Bergwanderung Zunterspitze
Leichte bis mittelschwere Bergwanderung auf den Zunterkopf (1811m) über dem Plansee (Ammergauer Alpen)Gesamtgehzeit: 4,5 Std., Höhenunterschied 880 hm Im Gipfelbereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Abgesagt – Hochtour Olperer
Hochtour Olperer (3476m), Überschreitung von der Geraer Hütte, Aufstieg über Nordgrat, WS+, II+/A0, 35°, Abstieg über Riepengrat, WS, II/A0, 30°. Vorbesprechung nach VereinbarungVoraussetzung: sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel, Erfahrung im Begehen von Firnfeldern und spaltenreichen Gletschern. Kondition für 7 Std. Aufstieg
Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung
Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung
Klettern in Oberammergau Motto: Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung Voraussetzungen: Vorstieg mit der Schwierigkeit VI (mindestens), sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein). Zustieg ca. 30 Minuten
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Felsenkellerweg
Liebe Wanderfreunde, der Felsenkellerweg am Südende des Kochelsees ist im Juli das Ziel unserer monatlichen Wanderung. Start ist in Schlehdorf, von dort geht es über Raut zum Felsensteig. Über Altjoch und vorbei am Wasserkraftwerk führt uns der Weg Richtung Kochel. Von der Anlegestelle am Campingplatz oder vom Hotel " Grauer Bär ", nehmen wir dann […]
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Hochtourenwoche Berner Oberland
Anspruchsvolle Hochtourenwoche in den Berner Alpen. Fels bis III, Firn/Eis bis 50°. Achtung: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Teilnahme nur für erfahrene und selbständige Bergsteiger*innen, die die angegebenen Schwierigkeiten auch als Seilerste beherrschen und in einer Seilschaft selbständig gehen. Die Sektion übernimmt nur die Vorbereitung, Organisation von An-, Abreise und Hütten. Eine Führung im […]
Bitte beachten: Aktuelle Anmelde-und-Teilnahmebedingungen-2023-01