Hinweise:

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • MTB – Bike & Hike Hirschberg

    MTB: Bike & Hike Hirschberg (1660m), nette Wander- und Radl-Kombi. Ca. 800 hm Radl (S2) und 300 hm Wandern (T2) auf unmarkiertem Steig zum Hirschberg oberhalb Ohlstadt

  • Fränkische Schweiz

    Wir verbringen ein verlängertes Wochenende in der Fränkischen Schweiz

  • Bergtour Hirschberg

    Bergtour zum Hirschberg (1660m), Aussichtsgipfel ab Ohlstadt, 1000 hm, 6 Std. Gehzeit

  • Zwiesel statt Risserkogel

    Liebe Dienstagswanderer,             morgige Dienstagswanderung zum Risserkogel witterungsbedingt  VERSCHOBEN!!! Für unsere Region wird Regen ab ca. 15 vorhergesagt, da könnten wir trockenen Fusses das Tal errreichen.         ALTERNATIVANGEBOT zum   heimischen   ZWIESEL 1348 m         ab Bichl mit ca. 5-6 Stunden Gehzeit und 700 HM ab Parkplatz Schwimmbad Bichl (625 […]

  • Verschoben – Dienstagswanderung Risserkogel

    Dienstagswanderung vom 31. Mai 2022 verschoben auf unbestimmte Zeit! Risserkogel 1825 m ab Valepp Alm 900 HM / mindestens 7 h Gehzeit Wir wandern ab Parkplatz Weisse Valepp über Bernauer Alm und steilen, etwas ausgesetzten und u. U. sehr warmen Südanstieg zum Risserkogel 3,5 h Abstieg über die steilen Felsstufen der Nordflanke zum Blankensteinsattel ; […]

  • Von der Halle an den Fels

    Klettern: Von der Halle an den FelsVoraussetzung: mind. Vorstieg im Schwierigkeitsgrad V+, sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein) Inhalte: Vorstieg am Fels, Beurteilung des Materials, Einrichten einer Umlenkung, Abseilen, Einführung von entsprechenden Bewegungsmustern am Fels, Taktik am Fels, Verhalten am Fels (Umwelt) Ort: Oberammergau/Ohlstadt

  • Gratüberschreitung Heimgarten – Herzogstand

    Heimgarten (1790 m) und Herzogstand (1731 m) / ca. 1200 hm Gehzeit ca. 7 Stunden (bzw. ca. 5:30 Stunden bei Abfahrt mit der Bahn) Treffpunkt Rewe-Parkplatz in Penzberg An der Freiheit/Bichler Straße Wir treffen uns um 7:30 und bilden Fahrgemeinschaften; bitte meldet mir, wer eventuell fahren könnte. Anmeldungen bitte bis zum 20.6. 20:00 bei Alfred […]

  • Schlierseeumrundung

    Liebe Wanderfreunde, im Juni wollen wir eine Schlierseeumrundung mit Abstecher zur Burgruine Hohenwaldeck unternehmen. Der Rundweg ist 7 km lang und der lohnenswerte Abstecher zur Burgruine beträgt ca. 250 Höhenmeter. Einkehr im Augustiner Ratskeller in Schliersee. Brotzeit, Getränke für unterwegs und evtl. Badesachen nicht vergessen. Treffpunkt am Donnerstag den 23. Juni um 9.00 Uhr am […]

  • MTB-Genusstour „Einfach bärig“

    MTB-Tour „Einfach bärig“: 3-Tages-Genusstour im deutschen Mittelgebirge mit All-Mountain-Tourencharakter, max. 6 Teilnehmer, ca. 800-1200 hm und ca. 40 km/Tag

  • Bergtour Hirschhörnlkopf

    Leichte Bergtour von der Jachenau auf den Hirschhörnlkopf (1514m), weiter zur Kotalm und zurück nach Jachenau. Ca. 730 hm und 11,4 km. Gesamtgehzeit: gute 4 Std.

  • Bergwanderung Auerspitz

    Liebe Bergwanderfreunde der Sektion Neuland, für alle die, die nach dem Sektionsfest am Samstag rechtzeitig aus den Federn kommen, biete ich am Sonntag eine Wanderung an. Eigentlich sollte es ja laut Programm auf den Hohen Ziegspitz  bei Garmisch gehen, aber der G7 Gipfel macht uns hier einen Strich durch die Rechnung. ;-) So geht es […]

  • Klettern Benediktenwand

    Klettern an der Benediktenwand (1801m): Alpine Mehrseillängentour mit Ausbildungscharakter, „Rampe-Rippe“ IV+ (eine Stelle)Vorbesprechung nach Vereinbarung, Voraussetzung: sicheres Vorsteigen im Fels IV+, Einrichten eines Standes an einem oder zwei soliden Fixpunkten, Sichern eines Vorsteigers/eines oder zweier Nachsteiger vom Stand, Umbauen für Rückzug/Abseilen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 1200 hm und einen langen Tag am Berg, Zufahrt mit […]

  • Bergtour Seekar-/Seebergspitze

    Bergtour über zwei Gipfel: von Achenkirch über die Seekar- und Seebergspitze (2085m), zurück mit dem Schiff von Pertisau, teils schwierigere Teilstücke, ca. 1300 hm und 12 km, Gesamtgehzeit ca. 6,5 Std.

  • Alpinklettern im Wetterstein – geändert

    Alt: Alpine Klettertouren im Bereich der Meilerhütte (Wetterstein), z. B. Törlspitze „Östlicher Weg“, Bayerländerturm „Ostwand“, alpine Erfahrung und sicheres Klettern im Nachstieg bis VI notwendig, Anreise per Zug ab Eschenlohe und MTB ab Klais Neu: Liebe Neuländer, für die geplanten Alpinklettertouren vom 8.-10. Juli ist ein Platz frei geworfen. Anders als auf der Homepage angegeben […]

  • Abgesagt – Hochtouren Zillertal

    Hochtouren Zillertal, Übernachtung Greizer Hütte. Gipfelmöglichkeiten: Großer Löffler (3379m), Floitenspitze (3194m), Schwarzenstein (3368m)

  • Bergtour Blaubergüberschreitung

    Anspruchsvolle Bergtour: Blaubergüberschreitung, insgesamt ca. 1200 hm, 7,5 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Siebenhütten durch die Wolfsschlucht zur Blaubergalm 3 Std., Überschreitung Blaubergkamm zur Halserspitze 1,5 Std., Abstieg 3 Std.) plus Pausen. Höchster Punkt Halserspitze (1862m). Einkehrmöglichkeiten Blaubergalm, Siebenhüttenalm

  • AMBTN.1

    MTB „AMBTN.1“: Tagestour mit Schwierigkeiten von S1-S3, Tragestrecken können vorkommen. Abenteuerfaktor A5 :-)

  • Loisachtour

    Mit allem was schwimmt die Loisach runter

  • Hochtouren in den Tauern

    Hochtouren in den Tauern: Osnabrücker Hütte – Ankogel-Überschreitung (3252m) – Hochalmspitze (3360m) – Villacher Hütte – Gmünder Hütte – Kölnbreinspeicher. Längste Tagesetappe 1300 hm und 10 Std.

  • Hochtouren in der Bernina

    Mittelschwere Hochtouren in der Berninagruppe (Piz Arlas (3375m), Piz Palü (3900m), Piz Argient (3945m), Piz Zupò (3996m), Piz Bernina(4049m)), Fels bis III (Einzelstellen), Firn bis 40°. Achtung: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour: Teilnahme nur für erfahrene und selbständige Bergsteiger

  • Bergwanderung Zunterspitze

    Leichte bis mittelschwere Bergwanderung auf den Zunterkopf (1811m) über dem Plansee (Ammergauer Alpen)Gesamtgehzeit: 4,5 Std., Höhenunterschied 880 hm Im Gipfelbereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

  • Abgesagt – Hochtour Olperer

    Hochtour Olperer (3476m), Überschreitung von der Geraer Hütte, Aufstieg über Nordgrat, WS+, II+/A0, 35°, Abstieg über Riepengrat, WS, II/A0, 30°. Vorbesprechung nach VereinbarungVoraussetzung: sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel, Erfahrung im Begehen von Firnfeldern und spaltenreichen Gletschern. Kondition für 7 Std. Aufstieg

  • Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung

    Klettern in Oberammergau Motto: Kennenlernen von Fels und Leuten in näherer Umgebung Voraussetzungen: Vorstieg mit der Schwierigkeit VI (mindestens), sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein). Zustieg ca. 30 Minuten

  • Felsenkellerweg

    Liebe Wanderfreunde, der Felsenkellerweg am Südende des Kochelsees ist im Juli das Ziel unserer monatlichen Wanderung. Start ist in Schlehdorf, von dort geht es über Raut zum Felsensteig. Über Altjoch und vorbei am Wasserkraftwerk führt uns der Weg Richtung Kochel. Von der Anlegestelle am Campingplatz oder vom Hotel " Grauer Bär ", nehmen wir dann […]