Anspruchsvolle Hochtourenwoche in den Berner Alpen. Fels bis III, Firn/Eis bis 50°. Achtung: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Teilnahme nur für erfahrene und selbständige Bergsteiger*innen, die die angegebenen Schwierigkeiten auch als Seilerste beherrschen und in einer Seilschaft selbständig gehen. Die Sektion übernimmt nur die Vorbereitung, Organisation von An-, Abreise und Hütten. Eine Führung im […]
Veranstaltungen
Hinweise:
- Das Tourenprogramm 2025 ist in den Kalender eingetragen. Eine Übersicht ist als PDF-Datei verfügbar (wird nicht aktualisiert): Touren & Veranstaltungen 2025
- Bitte beachten: Aktuelle Anmelde-und-Teilnahmebedingungen-2023-01
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Dienstagswanderung auf den Zwiesel (1348m), Rundtour ab Bichl durchs Steinbachtal, 700 hm und 5 Std. Gehzeit |
2 Veranstaltungen,
MTB-Mehrtagestour in hochalpinem Gelände: sportliche Herausforderung und einzigartige Landschaft jenseits der Baumgrenze. Max. 5 Teilnehmer, bis 2000 hm pro Tag, Trailschwierigkeit S2-S3, Schiebe-/Tragepassagen bis 300 hm möglich |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Liebe Wanderfreunde der Sektion Neuland, im August wollen wir zur Schwarzentenn-Alm bei Kreuth wandern. Wir starten vom Wanderparkplatz Winterstube bei Kreuth. Ein leichter Anstieg entlang des Schwarzenbaches führt uns auf die auf 1040m hoch gelegene Alm. Es sind 250 Höhenmeter zu überwinden. Einkehr in der gemütlichen Schwarzentenn-Alm. Wir treffen uns am Freitag den 12. August […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
MTB-Tagestour (nicht nur) für Trans-Slowenien-Aspiranten. Ca. 1500 hm, 50-70 km, S2-S3, Tragestrecken nicht ausgeschlossen |
1 Veranstaltung,
Dienstagswanderung auf den Königsstand (1453m), zum Aussichtsplateau ab Pflegersee über Maurersteig, 700 hm und 5-6 Std. Gehzeit |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hochtourenkurs für Einsteiger, z. B. auf der WeißkugelhütteInhalte: Gehen auf Gletschern mit Steigeisen und Pickel, Fixpunkte auf Gletschern, Standplatz im Fels, Spaltenbergung (lose Rolle und Selbstrettung) usw. Hochtouren mit Praxisübungen. Theorie mit Knotenkunde. Ausrüstung usw. bei Vorabtermin nach Absprache in Penzberg |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Abgesagt bzw. verschoben - neuer Termin noch nicht bekannt. Bergtour über zwei Gipfel: Handschuhspitze (2319 m) und Wannig (2493 m) von Biberwier mit Bahnunterstützung, ab Sunnalm ca. 1100 hm, 12 km, Gesamtgehzeit ca. 7 Std. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Absage, da keine Anmeldungen vorlagen. Anspruchsvolle Bergtour – Unnützüberschreitung, insgesamt ca. 1400 hm, 7,5 Std. (Aufstieg vom Parkplatz Achenkirch auf den Hinterunnütz 3 Std., Überschreitung über den Hochunnütz zum Hinterunnütz 1,5 Std., Abstieg über die Köglalm ins Tal und am Panoramaweg zurück nach Achenkirch 3 Std.) plus Pausen. Höchste Punkte: Hinterunnütz (2007m), Hochunnütz (2078m), Vorderunnütz […] |
1 Veranstaltung,
Bergtouren Berchtesgaden: Klettersteig Hoher Göll (2522m), Schwierigkeitsgrad C, Aufstieg ca. 5 Std.Schneibstein (2276m) von der Jennerbahn Mittelstation, Aufstieg ca. 600 hm |
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Dienstagswanderung auf den Brünstlkopf (1814m), Rundtour über Gießenbachsattel ab Farchant. 1000 hm und 7 Std. Gehzeit |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
MTB Trans-Slowenien (Kranjska Gora ? Piran): Weiße Berge, braune Bären, Balkan-Karst und Adria. 5 bis 8 Teilnehmer. Etappen ca. 1000-2000 hm, 40-90 km, S1-S3. Geplant sind Tagesetappen in je zwei Schwierigkeiten |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Bergwanderung auf den Hohen Ziegspitz Mittelschwere Wanderung (1.864m) in der Nähe von Garmisch Gesamtgehzeit: 6,5h, Höhenunterschied 1.100hm, Einkehr auf der Stepbergalm, Trittsicherheit erforderlich |