Veranstaltungen
Hinweise:
- Das Tourenprogramm 2023 ist in den Kalender eingetragen. Eine Übersicht ist als PDF-Datei verfügbar: Touren & Veranstaltungen 2023
- Bitte beachten: Aktuelle Anmelde-und-Teilnahmebedingungen-2023-01
Skihochtourenwoche Westalpen
Skihochtourenwoche in den Westalpen; Ziel nach Absprache; (Bernina/Mont-Blanc-Gebiet/Wallis) 5 bis 6 Tage im angegebenen Zeitfenster; pro Tag bis 1800 hm
MTB Schrauberkurs Basics
MTB Schrauberkurs: Basics der Fahrradtechnik: Bikecheck, Reifen/Schlauch wechseln, Bremsbeläge wechseln, Kette öffnen und schließen, Schaltwerk einstellen, Ergonomie. Max. 6 Teilnehmer. Es wird unter fachkundiger Anleitung am eigenen Rad geschraubt
MTB Schrauberkurs Fortgeschrittene
MTB Schrauberkurs – Fahrradtechnik für ambitionierte Schrauber/Fortgeschrittene: Schaltzüge tauschen (innenverlegt), Bremse entlüften, kleiner Service für Gabel und Dämpfer. Max. 6 Teilnehmer
Klettern – von der Halle an den Fels
Ausbildungskurs: Klettern – von der Halle an den FelsGeplant zwei Nachmittage unter der Woche, ca. 16-20 Uhr. Kein fixer Termin, wird über Mailinglisten Klettern und Jugend ausgeschrieben, bei Interesse auch vorab melden. Voraussetzung: Vorstieg (Halle) V+, sicheres Sichern mit Halbautomat Inhalt: Planung, Ausrüstung, Verhalten am Fels, Klettertechnik, Taktik, Sicherungsmittel, Kommunikation, Vorstieg, Umbauen, Umlenkung, Abseilen/Rückzug etc. […]
Waldbaden-Schnupperkurs
Waldbaden-Schnupperkurs: Kennenlernen von Shinrin Yoku, dem Waldbaden, als Format für Stressreduktion und Stressprävention. Geeignet für Menschen, die gern in der Natur sind, oder für solche, die es gern mehr wären. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse
Waldbaden-Schnupperkurs
Waldbaden-Schnupperkurs: Kennenlernen von Shinrin Yoku, dem Waldbaden, als Format für Stressreduktion und Stressprävention. Geeignet für Menschen, die gern in der Natur sind, oder für solche, die es gern mehr wären. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse
MTB-Fahrtechnik für Einsteiger
Spielerisch Fahren lernen: Kurzweilig bekommt ihr in je ca. 3 Std. Übung/3 Std. Übungstour (wetterabhängig) grundlegende MTB-Fahrtechnik vermittelt. Das Angebot richtet sich an Einsteiger, die ihre Fahrtechnik in Ebene und Gelände auf Schotter- und Waldwegen verbessern wollen. Max. 6 Teilnehmer
Wanderung Hörnle
Liebe Wanderfreunde, im April geht es aufs Hörnle bei Bad Kohlgrub. Der nostalgische Sessellift bringt uns zur Bergstation auf 1300 m Höhe. Oben bieten sich dann mehrere Möglichkeiten für schöne Wanderungen, wie die drei Hörnlegipfel oder weiter zum Stierkopf. Treffen ist am Donnerstag den 21.April 22 um 9.00 Uhr am Bahnhofparkplatz in Penzberg. Einkehr ist am […]
Klettern im Frankenjura
Klettern im Frankenjura (Konstein), Schwierigkeitsgrad IV bis V
Klettern – Mehrseillängenrouten
Ausbildungskurs Klettern – Mehrseillängenrouten. Zwei Nachmittage (ca. 16 20 Uhr) unter der Woche und/oder ein Tag am Wochenende. Kein fixer Termin, wird über Mailinglisten Klettern und Jugend ausgeschrieben, bei Interesse auch vorab melden Voraussetzung: Vorstieg im Fels (Klettergarten) IV+ Inhalt: Planung, Ausrüstung, Verhalten am Fels, Klettertechnik, Taktik, Sicherungsmittel, Kommunikation, Vorstieg, Umbauen, Umlenkung, Abseilen/Rückzug etc. Ort: […]
MTB-Fahrtechnikkurs für Fortgeschrittene und Experten
MTB-Fahrtechnikkurs für Fortgeschrittene und Experten im Fichtelgebirge, u.a. Spitzkehren, Stufen, geschwindigkeitsabhängige Linienwahl, Kurventechnik, Bunny-Hop.Max. 10 Teilnehmer, ca. 6 Std./600-800 hm pro Tag
Familien-Klettern April
DAV Kletterzentrum Peißenberg Alpspitzstraße 13, Peißenberg, DeutschlandMitgliederversammlung 2022
Stadthalle Penzberg Michael-Pfalzgraf-Platz 1, 82377 Penzberg, DeutschlandKochler Felsenweg
Wir gehen den Kochler Felsenweg nach Schlehdorf und fahren mit dem Schiff zurück.
Bergwanderung Fockenstein
Liebe Bergwanderfreunde, nachdem letzten Sonntag das Wetter in der Region Achensee nicht allzu gut war, haben wir unser Ziel geändert und waren am Fockenstein mit gemütlicher Einkehr auf der Aueralm. Da der Schulterberg aber entdeckt werden will, biete ich die Tour am kommenden Sonntag, 15.05.2022 an und freue mich, wenn ihr dabei seid. ... (siehe […]
Dienstagswanderung Tegernseer Hütte
Dienstagswanderung auf die Tegernseer Hütte (1650m) ab Bayerwald, 800 hm und 5 Std. Gehzeit
Klettern – Dammkar
Klettern im Dammkar: Alpine Mehrseillängentour mit Ausbildungscharakter, „Soldatenweg“ (III) oder/und „SW-Pfeiler“ (IV+)Vorbesprechung nach Vereinbarung, Voraussetzung: sicheres Vorsteigen im Fels IV+, Einrichten eines Standes an einem oder zwei soliden Fixpunkten, Sichern eines Vorsteigers/eines oder zweier Nachsteiger vom Stand, Umbauen für Rückzug/Abseilen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 1000 hm und einen langen Tag am Berg Ausbildungsinhalte: Planung, Ausrüstung, […]
Bergwanderung Schulterberg
Leichte Bergwanderung auf den Schulterberg (1686m) ab Achenwald/Karwendel. Gesamtgehzeit: 4,5 Std., 860 hm, streckenweise durch wegloses Gelände Liebe Bergwanderfreunde, nachdem letzten Sonntag das Wetter in der Region Achensee nicht allzu gut war, haben wir unser Ziel geändert und waren am Fockenstein mit gemütlicher Einkehr auf der Aueralm. Da der Schulterberg aber entdeckt werden will, biete […]
Klettersteig Reintaler See
Klettersteig Reintaler See (Rofan), Schwierigkeit C-D, ca. 4 Std.
Dienstagswanderung Hinteres Hörnle
Dienstagswanderung Hinteres Hörnle (1548m), Rundtour ab Grafenaschau über Stierkopf (1535m) und Drei Marken, 900 hm, 6 Std. Gehzeit Liebe flexible Dienstagswanderer, kommender Dienstag mit hoher Gewitterwahrscheinlichkeit!!!! Unsre 2. Wanderung findet erst am sonnigen MITTWOCH den 18. Mai statt Rundtour zum Hinteren Hörnle (1548 m) 900 Hm/ ca. 6 h Gehzeit (😉spätestens vor […]
Jachenauer Wasserfall
Liebe Wanderfreunde, die Wanderung im Mai führt uns zum Jachenauer-Wasserfall. Vom Parkplatz beim Schützenhaus in Jachenau sind es ca. 1 1/2 bis 2 Stunden zum Wasserfall. Dort wollen wir eine Rast mit Brotzeit einlegen. Zum Abschluss der Tour kehren wir im Gasthaus Jachenau ein. Treffen ist am Donnerstag den 19.05. um 9.00 Uhr am Reweparkplatz […]
Ramadama Neulandhütte
Neulandhütte Längental, Wackersberg, Bayern, DeutschlandMTB – Bike & Hike Hirschberg
MTB: Bike & Hike Hirschberg (1660m), nette Wander- und Radl-Kombi. Ca. 800 hm Radl (S2) und 300 hm Wandern (T2) auf unmarkiertem Steig zum Hirschberg oberhalb Ohlstadt
Fränkische Schweiz
Wir verbringen ein verlängertes Wochenende in der Fränkischen Schweiz
Bergtour Hirschberg
Bergtour zum Hirschberg (1660m), Aussichtsgipfel ab Ohlstadt, 1000 hm, 6 Std. Gehzeit
Zwiesel statt Risserkogel
Liebe Dienstagswanderer, morgige Dienstagswanderung zum Risserkogel witterungsbedingt VERSCHOBEN!!! Für unsere Region wird Regen ab ca. 15 vorhergesagt, da könnten wir trockenen Fusses das Tal errreichen. ALTERNATIVANGEBOT zum heimischen ZWIESEL 1348 m ab Bichl mit ca. 5-6 Stunden Gehzeit und 700 HM ab Parkplatz Schwimmbad Bichl (625 […]
Familien-Klettern Juni
DAV Kletterzentrum Peißenberg Alpspitzstraße 13, Peißenberg, DeutschlandVerschoben – Dienstagswanderung Risserkogel
Dienstagswanderung vom 31. Mai 2022 verschoben auf unbestimmte Zeit! Risserkogel 1825 m ab Valepp Alm 900 HM / mindestens 7 h Gehzeit Wir wandern ab Parkplatz Weisse Valepp über Bernauer Alm und steilen, etwas ausgesetzten und u. U. sehr warmen Südanstieg zum Risserkogel 3,5 h Abstieg über die steilen Felsstufen der Nordflanke zum Blankensteinsattel ; […]
Von der Halle an den Fels
Klettern: Von der Halle an den FelsVoraussetzung: mind. Vorstieg im Schwierigkeitsgrad V+, sicheres Beherrschen eines Halbautomaten (DAV-Kletterschein) Inhalte: Vorstieg am Fels, Beurteilung des Materials, Einrichten einer Umlenkung, Abseilen, Einführung von entsprechenden Bewegungsmustern am Fels, Taktik am Fels, Verhalten am Fels (Umwelt) Ort: Oberammergau/Ohlstadt
Verschoben – Hochtourenkurs für Einsteiger
Verschoben auf 19.08. bis 22.08.2022